Mit den ANKER Solix Balkonkraftwerken, bietet das Unternehmen eine einfache Komplettlösung auf Premium-Niveau für Jedermann. Vor allem auch für diejenigen, die sich nicht schnell mal eine ganze Anlage auf das Dach bauen lassen können oder wollen. Die ANKLER SOlix Balkonkraftwerke sind gerade auch für diejenigen mit (Stadt-)Wohnung mit Balkon interessant.
Ob die Lösung auch für Eure Bedingungen passend ist, könnt ihr mit dem schnellen Nutzungs-Test herausfinden. Zudem findet ihr hier eine Übersicht der regionalen Förderungen. Da die Gegebenheiten und Ansprüche oft individuell sind, gibt es ab sofort neue Bundles: Zwei Solarpanels mit Zubehör, aber ohne Halterungen und – für kleinere Flächen – das gleiche Paket mit einem Modul.

Anker SOLIX Balkonkraftwerke: Eine Übersicht über alle Bundles
Anker SOLIX bietet zwei unterschiedliche Solarmodule an mit 600-Watt-Wechselrichter und Zubehör inklusive Werkzeug und kostenlosem Speditionsversand an: Das Standard-Paket Anker SOLIX RS40 beinhaltet ein oder zwei Photovoltaik-Module im gewohnten Silberstreifen-Design mit 415 Watt (bei zwei zusammen 830 Watt) und einer Effizienz von 21,3 Prozent. Drei Variationen sind hier möglich:
- Ein Solarpanel mit Zubehör ohne Halterung: 599 Euro* (in Österreich mit Steuern 718,80 Euro*) *Zum Verkaufsstart des Solar-Sets mit einem Solarmodul gibt es mit dem Code „WS24BE100“ bis zum 16. April 2023 ganze 100 Euro Rabatt auf die Bestellung, sprich 499 Euro bzw. 618,80 Euro!
- Zwei Solarmodule mit Zubehör ohne Halterung: 799 Euro (Österreich: 958,80 Euro)
- Komplettpaket: Zwei Solarpaneele inklusive Halterung: 989 Euro (Österreich: 1.186,80 Euro)

Das Anker SOLIX RS40P bietet ein oder zwei monokristalline Solarpaneele mit 440 Watt (bei zwei insgesamt 880 Watt) und ist mit einem Wirkungsgrad von 22,7 Prozent noch effizienter. So lässt sich auch bei weniger Sonneneinstrahlung mehr aus der kostbaren Energie herausholen. Premium ist auch der Look, der sich vor dem Balkon, der Terrasse oder auf dem Dach besonders sehen lassen kann: Dank der fortschrittlichen IBC-Technologie sind die feinen Linien kaum zu sehen, das Solarmodul wirkt je nach Betrachtungswinkel komplett schwarz und wertet das äußere Erscheinungsbild – für Vermieter oft eine Voraussetzung – mehr auf.
- Ein Premium-Panel mit Zubehör ohne Halterung: 799 Euro* (in Österreich mit Steuern 958,80 Euro*) *Zum Verkaufsstart des Solar-Sets mit einem Solarmodul gibt es mit dem Code „WS24BE100“ bis zum 16. April 2023 ganze 100 Euro Rabatt auf die Bestellung, folglich 699 Euro bzw. 858,80 Euro!
- Zwei Premium-Module mit Zubehör ohne Halterung: 1.199 Euro (Österreich: 1.438,80 Euro)
- Komplettpaket: Zwei Solarpaneele inklusive Halterung: 1.389 Euro (Österreich: 1.666,80 Euro)
Anker SOLIX Balkonkraftwerke: Einfach kinderleicht

*Cartoon für Anker SOLIX vom populären „Tot, aber lustig“-Cartoon-Zeichner Michael Holtschulte.
Unabhängig davon, für welches Balkonkraftwerk-Bundle sich KaufinteressentInnen entscheiden, der Aufbau ist wie im Cartoon beschrieben – kinderleicht! Dazu einfach Aufstellort auswählen, innerhalb kürzester Zeit die Solarmodule selbst installieren und mit dem Wechselrichter sowie Schuko-Stecker mit den Paneelen verbinden. Mithilfe der Anker-App (erhältlich für iOS und Android) ist die erzeugte Strommenge stets im Blick. Gerade bei DIY-Projekten scheint nicht immer die Sonne – damit niemand im Regen steht, gibt es für sorgenfreies Stromsparen den hervorragenden Anker-Service (aktuell ein Service-Point für Anker SOLIX in Frankfurt, E-Mail sowie Hotline-Support an Werktagen) und die XXL-Garantieleistungen (zwölf Jahre auf die Solarpaneele, zehn Jahre für den Mikroinverter und zum Beispiel 30 Jahre Performance-Garantie beim Premium-Modell).
ANKER Solix Balkonkraftwerk RS40 Test
Ob sich das ANKER Solix RS40 wirklich so leicht installieren und handhaben lässt, wollen wir natürlich nicht nur dem Werbeversprechen überlassen, sondern selber ausführlich testen. Das Testgerät sollte die Tage bei uns eintreffen. Wir werden die Anlage dann ausgiebig einem Erfahrungstest unterziehen. Und dabei auch bewusst diejenigen ansprechen, die vielleicht noch neu, noch nicht so vertraut oder gar unsicher mit der Materie sind.
Wenn ihr Fragen zum Produkt habt oder euch Dinge wünscht, auf die wir beim Test- und Erfahrungsbericht speziell eingehen sollen, dann schreibt uns das gerne hier in die Kommentare oder auf unseren Social Media-Kanälen:
- Facebook: ANKER.blog Seite
- Facebook: ANKER DACH Community
Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.