Zum Start der UEFA Euro 2024 startet auch der eufy Omni S1 Pro. Die eierlegende Wollmilchsau unter den Saug- und Wischrobotern, wie Rainer vor über einem Jahr schon schrieb. Damals noch unter dem „Edel“-Label Mach laufenden Namen Mach R1 Ultra. Doch wie wir bereits im März mitteilten, stampft man bei eufy offenbar das Label Mach wieder ein und bringt den neuesten Saug-Wischroboter jetzt eben unter dem Namen eufy Omni S1 Pro.
Allerdings will man damit auch die Premium S-Serie starten. Offenbar in Abgrenzung zur X-Serie, über die wir ja zuletzt mit dem X10 Pro Omni Test berichtet haben.
eufy Omni S1 Pro – Hausputz im Alleingang
Der Wunsch, der doch bei uns allen hinter der Anschaffung und Nutzung eines Reinigungsroboters steckt ist, dass wir uns am besten um (fast) nichts selber kümmern müssen. Das Ding soll die Reinigung erledigen und uns das Saugen und Wischen komplett abnehmen.
Außerdem soll es dann auch bitte nicht so sein, dass wir dann ständig den Roboter sauber machen müssen. Und damit letztlich die gewonnene Zeit ohne Saugen und Wischen dann in die Reinigung des Roboters investieren.
Versprechen tun dies natürlich alle, die Versprechungen vollständig einlösen können hingegen nur wenige. Auch der eufy X10 Pro Omni konnte hier nicht in allen Belangen überzeugen. Die Wischleistung bei hartnäckigen, insbesondere angetrockneten Flecken, war nicht so überzeugend wie das Werbeversprechen.
Hier setzt der eufy Omni S1 Pro auf die bewährte Wischtechnologie der Mach V1 Staubsauger. Statt Wischpads hinterherzuschleifen oder rotieren zu lassen, gibt es einen Rollmopp. Also eine rollierende Reinigungs-„Bürste“ wie bei Handwischsaugern üblich. Dazu kommt die Eco-Clean Ozone-Technologie. Diese ozonisiert normales Leitungswasser, ermöglicht so eine tiefere Reinigung und effektivere Bakterienbekämpfung.
Die Saugfunktion mit einer Reinigungskraft von 8.000 Pascal wusste schon beim X10 zu überzeugen und kommt auch hier zum Einsatz.
Und das „Omni“ im Namen verrät schon, dass natürlich auch eine Station dabei ist, die über eine Selbstreinigungsfunktion verfügt. Genauer gesagt wird der Staub – wie von den bisherigen Modellen schon bekannt – in einen Beutel in der Station entleert. Weiterhin stehen ein Frischwassertank für die Aufnahme von Wasser für die Reinigung und auch die Reinigung des Rollmopps zur Verfügung, sowie umgekehrt ein Abwassertank für die Aufnahme des Schmutzwassers.
Dem Reinigungswasser wird – neben der Ozonisierung – auch ein Bodenreiniger hinzugefügt.
eufy Omni S1 Pro ohne „Radarturm“
Optisch auffällig ist sofort der fehlende „Radarturm“ auf dem Saug-Wischroboter. Dieser wird durch die 3D MatrixEyeTM Tiefenwahrnehmung ersetzt. Diese sorgt für das Mapping und auch die „Umgebungserkennung“. So werden Hindernisse erkannt und umfahren und auch Hartböden, bzw. Teppiche erkannt und entsprechend reagiert. Zum Beispiel indem das Mopp-Lift-System den Wischer bei Teppichen anhebt.
Das gewohnt zuverlässige Mapping über die eufy Clean App funktioniert auch beim eufy Omni S1 Pro tadellos.
Erste Eindrücke
Wie schon beim eufy X10 Omni Pro Test angeteasert, befindet sich auch der eufy Omni S1 Pro bereits seit einigen Wochen bei mir im Alltagseinsatz. Und – das kann ich dem Testbericht vorwegnehmen – ich bin bisher begeistert. Abgesehen davon, dass ich regelmäßig (je nach Einstellungen und Größe der zu reinigenden Fläche) alle paar Tage das Frischwasser nachfüllen und das Schmutzwasser entleeren muss, nimmt mir der S1 Pro die Reinigung komplett ab. Okay….alle 2-3 Monate muss ich auch noch den Staubbeutel ersetzen.
Die Reinigung und Pflege des S1 Pro fällt deutlich geringer aus, als bei bisherigen Modellen. Hierzu dann im ausführlichen Testbericht mehr.
Preis & Verfügbarkeit
Die Leistung hat allerdings auch ihren Preis. Mit 1.499,99 Euro ist der eufy Omni S1 Pro sicher kein Schnäppchen. Allerdings bekommt man eben die „eierlegende Wollmilchsau“, die euch den Hausputz – zumindest beim Boden – komplett abnehmen kann.
Der eufy Omni S1 Pro ist ab sofort auf der eufy Webseite und bei Amazon erhältlich. Bis zum 12. Juli gibt es zudem ein Zubehör-Set im Wert von 195 Euro gratis dazu und mit dem Rabattcode “eufybonus” gibt es zusätzlich 200 Euro Rabatt. Dieses Angebot wird aktuell jedoch lediglich auf der eufy Webseite angezeigt. Da eufy bislang die Angebote auch über Amazon ermöglicht hat, ist es gut möglich, dass auch hier noch eine Aktualisierung erfolgt.
Wer eine günstigere Alternative sucht, den verweise ich gerne nochmal auf den eufy X10 Pro Omni.