Derzeitiger Status: Ungelöst / offen
Wie schaut der Fehler aus und wie macht er sich bemerkbar
Der Wechselrichter (WR) schaltet ab und startet dann direkt wieder neu.
Es wird vermutet das dies durch die Netzsituation im öffentlichen Netz entsteht, weil es da zu Netzschwankungen kommt und der WR die Anlage zum Schutz kurzfristig abschaltet.
- Bei Fehler 50 funktioniert die Solarbank nur noch im Standbybetrieb.
- Laden und auch Entladen funktionieren nicht mehr.
- Egal welcher Wechselrichter angeschlossen ist, der Speicher zeigt Fehler 50 an.
Kurzfristige, zumindest vorübergehend wirksame, durchgeführte Lösungen:
- Einmal kurz auf den Einschalttaste auf der linken Seite drücken, dann geht alles wieder.
- Es kann sein, das durch die Masse an PhotoVoltaik-Ertrag (PV), Spannung und Strom zu hoch bzw. zu niedrig sind. Im Wechselrichter ist ein Netzprotokoll hinterlegt. Wenn dort was aus dem Rahmen läuft, dann wird der WR kurz getrennt und startet neu, um die Anlage zu schützen. Dann startet es wieder bei Normalwerten und läuft langsam wieder in den Fehler hinein. Und so geht das dann hin und her, bis weniger PV im Netz ist.
- Sollte sich die Situation nicht normalisieren, dann ruf mal bei Deinem Netzbetreiber an und erzähl denen davon. Die sind für solche Hinweise eigentlich immer recht dankbar. Vielleicht können die an den Trafos noch Optimierungen vornehmen. Wenn es denn tatsächlich daran liegt.
Überprüft werden sollte:
- Ist das Hauseigene Netz noch als klassische Nullung installiert? (war früher Standard)
- Gibt es im Hauseigenen Netz noch weitere Balkonkraftwerke oder Solaranlagen?
- Was hängt noch in dem Stromkreis, in dem der Speicher angeschlossen ist?
- Ist die Leitung extra für die Solarbank neu gelegt worden? (Alter der Leitung / klassische Nullung.
So schaut die Fehlermeldung aus:

Bei meiner E 1600 kommt das als Fehler 48 seit 7.4.25 und lässt sich nicht beheben.
Die Solakon Balkonanlage mit 4 Platten erzeugt überhaupt keinen Strom mehr. der WR ist online lt. App.
2 Platten laufen direkt in WR und 2 über die E1600 in WR.
Die Platten sind in Südlage auf dem Hausdach montiert. Habe bereits bei Solakon reklamiert, da Anlage erst 10 Monate alt aber keine Reaktion.
Bitte um Hilfe.
@Beate
Zum Fehler 48 wird es noch ein gesondertes Dokument geben.
Teile daraus stelle ich hier vorab zur Verfügung
Fehlerbeschreibung, soweit bisher bekannt:
Bei Fehler 48 funktioniert die Solarbank nur noch im Standbybetrieb. Laden und auch Entladen funktionieren nicht mehr.
Egal welcher Wechselrichter angeschlossen ist, der Speicher zeigt Fehler 48 an.
Kurzfristige Abhilfe:
Einmal kurz auf den Einschalttaste auf der linken Seite drücken, dann geht alles wieder.
Antwort von Anker zum Thema und kurzfristige Abhilfe:
Hallo, wir können Ihren Ärger nachvollziehen, dass uns das Problem aber nicht interessiert stimmt jedoch nicht, da wir intern aktuell versuchen das Problem nachzuvollziehen und zu lösen. Gerade weil Fehler 48 ein eher selten auftretender Fehler ist, müssen wir die Daten individuell betrachten. Hier ist ein möglicher Lösungsansatz,
Überprüft die Solarbank, um sicherzustellen, dass die angezeigte Batterieladung mehr als 10% beträgt (wenn sie offline ist oder keine Ladung anzeigt, schaut bitte bei der Solarbank, ob mehr als eine LED leuchtet).
1. Die Verbindung zum Solarpanel trennen
2. Die Entladeleistung für Hausnetz auf 200W einstellen.
3. Etwa 5 Minuten warten, damit das Gerät die Leistung schrittweise anpassen kann und dann überprüfen, ob der Inverter funktioniert und ob Strom ins Hausnetz eingespeist wird.
Wenn der aktuelle Ladestand <10% ist:
1. Die Solarbank vom Inverter trennen und die Solarbank nur mit dem Solarpanel verbinden. Dabei überprüfen, ob die Solarbank mit etwa 35W Leistung aufgeladen wird.
2. Wenn dies nicht der Fall ist, das Solarpanel direkt mit dem Inverter (ohne die Solarbank) verbinden und überprüfen, ob der Inverter normal funktioniert. Etwa 5 Minuten warten, damit das Gerät die Leistung schrittweise anpassen kann.
Falls das nicht hilft, bitten wir darum unseren Support mit genauen Details, Screenshots und Bildern zu kontaktieren.