eufyMake UV Printer startet auf Kickstarter

Foto des Autors

Spätestens mit dem Rebranding von AnkerMake zu eufyMake hatte man seitens Anker Innovations bereits ein neues Produkt angeteasert. Nun gibt es erste offizielle Informationen zum eufyMake UV Printer.

Nachdem man bereits mit dem ersten 3D Drucker – AnkerMake M5 – und dem mobilen Kompressorkühlbox EverFrost – sehr erfolgreiche Kickstarter Projekte bei neuen Gerätekategorien des eigenen Portfolios hingelegt hat, geht man auch nun mit dem eufyMake UV Printer wieder diesen Weg.

eufyMake UV Printer EV 1

Der eufyMake UV Printer ermöglicht es diverse Materialien zu bedrucken. Und das mehrfarbig und auch mit 3D Texturen.

Drucke auf mehr als 300 Materialien
Holz | Acryl | Metall | Leder | Glas | Stein | Papier | Keramiken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachdem man das Projekt des mehrfarbigen 3D Druckes mit der V6 Color Engine für die 3D Drucker nicht erfolgreich umsetzen konnte, könnte der UV Printer nun viele Nutzer ansprechen. So waren neben „klassischen“ 3D Druckmodellen beim 3D Druck zunehmend 3D Bilder populär geworden. Das funktioniert mit dem UV Printer natürlich deutlich einfacher.
Displates – Bilddrucke auf Metall – die populär, aber auch nicht ganz günstig sind, können damit problemlos individuell erstellt werden. Der eigene Name auf der Trinkflasche für’s Gym, der flotte Spruch auf der Kaffeeetasse im Büro oder auch ein cooler Sticker, mit dem eufyMake UV Printer kann man sich und die eigene Kreativität so richtig austoben.

eufyMake UV Printer EV 1 Flachbett
eufyMake UV Printer Flachbett Druck
eufyMake UV Printer EV 1 Tassen Becher Flaschen
eufyMake UV Printer Runddrucke (z.B. Tassen, Becher, etc)
eufyMake UV Printer EV 1 Sticker
eufyMake UV Printer Sticker Druck

Auf dem Mobile World Congress Anfang März hatte man seitens Anker Innovations hier schon etwas geteasert und wir konnten einige echte Drucke begutachten. Die Qualität wirkte bei allen Drucken dabei sehr hochwertig.

Dabei wählt man denselben Ansatz wie schon beim 3D Druck. Der eufyMake UV Printer soll einfach zu installieren und vor allem einfach in der Nutzung sein. Über wechselbare Druckbette, bzw. Aufnahmen für Objekte und die automatische Erkennung der Objekte über die mitgelieferte Software wird dem Nutzer die komplette Konfiguration für den jeweiligen Druck abgenommen. Als Nutzer muss man lediglich noch seine Kreativität ausleben und das Design in der Software hochladen, bzw. erstellen.

Teilnahme am Kickstarter Programm

Ab sofort kann man für das demnächst startende Projekt auf Kickstarter teilnehmen. Dabei verspricht euch Anker für die Zahlung von 45 Euro über 750 Euro Rabatt (750€ =190€ Anzahlungsrabatt und über 560€ Rabatt auf den Kickstarter Preis). Solltet ihr euch übrigens bis zur endgültigen Bestellung anders überlegen, konnt ihr euch die 45 Euro auch zurückerstatten lassen.

Alle weiteren Infos findet ihr auf der ab sofort geschalteten Webseite für den eufyMake UV Printer.

Die voraussichtliche Liferzeit für den eufyMake UV Printer ist für Deutschland ab Juli 2025 vorgesehen.

Erste Meinung

Coole Sache!!!

Aber ernsthaft, der eufyMake UV Printer offeriert für den privaten Nutzer zu Hause, als auch für den gewerblichen Nutzer viele Optionen. Ob man nur kreativ ist, ob man seine Sachen „beschriften“ möchte oder ob man als gewerblicher Nutzer seine Produkte mit Logo oder ähnlichem versehen will. Mit dem eufyMake UV Printer ist dies einfach und offensichtlich hochwertig möglich.

Und auch wenn man bei Kickstarter Projekten als teilnehmer oft richtig (richtig!) gut sparen kann gegenüber dem späteren Verkaufspreis, lässt ein Blick auf die Rabattangaben doch vermuten, dass das Gerät nicht ganz so günstig wird. Hier waren wir natürlich gerade von den 3D Druckern richtig gute Preise gewohnt, die dann auch den Einstieg in das Thema 3D Druck für Jedermann sehr attraktiv gemacht haben.

Aber bevor wir hier negativ herumspekulieren, warten wir erst einmal ab. Wir sind auf den eufyMake UV Printer sehr gespannt und können euch ziemlich sicher schon bald auch erste eigene Eindrücke von den Druckmöglichkeiten und den erzielten Ergebnisse liefern.

Wie ist eure Meinung zu dem eufyMake UV Printer?

1 Gedanke zu „eufyMake UV Printer startet auf Kickstarter“

Schreibe einen Kommentar

Zustimmung nötig: