Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro – Fehler-(Code) 91

Foto des Autors

von Micha

So sieht die Fehlermeldung, zu Fehler- (Code) 91 aus.

Fehlerbeschreibung:

– Systemüberlastung, durch zu hohe Stromabnehmer über 1.000 W (Watt) an der

Off-Grid-Steckdose / Notstromsteckdose.

– Systemüberlastung, durch zu hohe Stromabnehmer über 1.000 W (Watt) an der

Off-Grid-Steckdose / Notstromsteckdose, in Verbindung mit der Einspeisung ins Hausnetz und oder öffentliche Stromnetz.

– Ebenfalls möglich sind Stromverbraucher die einen zu hohen Anlaufstrom haben

wenn diese an der Notstromsteckdose angeschlossen sind.

– Möglicherweise könnten es Lastspitzen sein, die das Netz derart beeinflussen,

dass die Elektronik der Solarbank 2 darauf reagiert, wenn die Solarbank 2 auf der gleichen Phase angeschlossen ist (Einspeiseleitung) an welcher, der Verbraucher angeschlossen ist, der gerade „zu viel“ Strom zieht.

Der interne Wechselrichter (WR) schaltet ab und die Anlage gibt dann keinen Strom mehr ab an:

– Eigenverbrauch / Einspeisung ins Hausnetz
– Einspeisung ins öffentliche Netz des Netzbetreibers
– integrierte 1.000W-Off-Grid-Steckdose
– Fehler tritt auch auf in Verbindung mit Off Grid Steckdose und Smart-Plugs.

Der Fehler scheint ausschließlich in Verbindung mit der 1.000 W Off-Grid-Steckdose aufzutreten. Und zwar wenn man die Steckdose überlastet mit Geräten die mehr als 1.000 Watt haben. Aber auch in Verbindung mit der Off Grid Steckdose und den Smart-Plugs.

Abhilfe kann bringen:

– Die Verbraucher / die Last zu reduzieren und evtl. einen Reset machen.

Einige Nutzer / Anwender berichten davon, das nach ca. 2 – 5 Minuten alles wieder von alleine in Ordnung ist. Voraussetzung dafür ist natürlich das, dass Gerät welches an der 1.000 W Notstromsteckdose angeschlossen war, nicht mehr aktiv ist.

– Rasenmäher– Kreissäge
– Klimaanlage– Trennschleifer (Flex)

Die Ausgangslast IST (offizielle Angabe) auf 1.000 W begrenzt!

2 Gedanken zu „Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro – Fehler-(Code) 91“

  1. Kann der Fehler durch eine zu hohe Blindleistung der angeschlossenen Geräte auslösen?

    Ein Toaster mit 800 W funktioniert problemlos, wohingehend zwei Teichpumpen mit insgesamt 600 W den Fehler zuverlässig auslösen. Auch wenn diese Aufgrund des hohen Anlaufstroms natürlich nacheinander eingeschaltet werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Zustimmung nötig: