Anker SOLIX E1600 Solarbank 2 – Fehlercodes – Übersicht

Foto des Autors

von Rainer

In unserer Anker SOLIX Community und auch hier aufm Blog häufen sich die Nachfragen bezüglich diverser Fehler und Fehlercodes im Zusammenhang mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro bzw. Plus. Deshalb haben wir uns entschlossen mit Hilfe von Micha aus unserer Community hier die häufigsten Fehlermeldungen aufzulisten.

Die Liste ist natürlich nicht abschließend und auch unsere Lösungsvorschläge sind nicht die Generallösung zu allen Problemen. Es handelt sich um „Vorschläge“, was aus der Erfahrung (und eventuell bereits von Anker selbst offiziell bestätigt) helfen kann.

Wir sind selbst User und machen das für User. Natürlich haben wir einen direkten Draht zu Anker und können deshalb vielleicht ein wenig besser helfen, als andere. Am Ende des Tages wollen wir ne Gemeinschaft sein, in der sich alle gegenseitig unterstützen und helfen. Vor allem am Anfang eines Produktes ist der Hersteller bzw. dessen Support (auch das zeigt die Erfahrung) überlastet und die gewünschte Hilfe kommt nicht so, wie man es eigentlich gewöhnt ist, oder erwartet. Deshalb nochmals: Lasst uns gegenseitig unterstützen und das beste daraus machen.

Wenn ihr noch weitere Fehlermeldungen kennt und im besten Falle auch noch eine Lösung des Problems habt, dann lasst uns das gerne in den Kommentaren wissen.

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro

[Fehler 28: Systemfehler]

[Fehlercode 32: Zähleranomalie]

[Fehler 35: Falscher Stromzähleranschluss]

[Fehler 92: Netzverbindung unterbrochen]

[Fehlercode 97: Stromnetz-Fehler]


Solltet ihr auch Fehler haben, eventuell Fehlercodes die hier noch nicht aufgelistet sind, dann schreibt uns in die Kommentare. Auch wenn ihr Lösungen zu den o.g. Fehlern gefunden habt. Entweder hier oder im entsprechenden Beitrag. Ihr könnt auch gerne unserer Anker Community auf Facebook beitreten. Hier finden sich bereits knapp fünftausend Anker Fans wieder, die sich gegenseitig supporten.

28 Gedanken zu „Anker SOLIX E1600 Solarbank 2 – Fehlercodes – Übersicht“

  1. Hallo
    Gut das ich den Fehlercod gefunden habe,somit lösen sich alle meine Probleme von Selbst.
    Der Anlage bloß Zeit lassen,die macht es alleine. Habe ich auch schon mitbekommen.
    Es wird alles nach einer Nacht wieder gut. Oder mehrere Tage löst es sich selber.
    Habe das gleiche Problem gehabt, Anlage baut sich selber auf.

    Antworten
  2. Hallo,
    Bei mir kommt, nach 14 Tagen normalem Betrieb Fehler 23: Systemfehler. Verschwindet wenn man alle Module entfernt, kommt bereits bei jedem einzelnen Modul wieder. Alle Module funktionieren an anderem wechselrichter. Reset, bringt nichts, Laden/ Entladen geht nicht.

    Antworten
  3. Beim letzten Update der Anker Solix Splarbank 2 E1600 mit Erweiterung, brach dieses bei 96 % ab. Die Akkus waren voll, W-LAN Verbindung war O.K.

    Danach ging nix mehr. Das Update konnte nicht neu gestartet werden. In der App wurde alles auf 0 angezeigt. Die Solarbank konnte nicht mehr bedient werden, keine Reaktion.

    Das half nix:

    -Neuinstallation der App
    – ausschalten ging nicht mehr
    – immer wieder Start von selbst
    – neues Benutzerkonto half nicht
    – Reset half nicht
    -Gerät wurde nach entfernen nicht mehr erkannt, konnte nicht mehr hinzugefügt und gekoppelt werden
    – keine Bedienung über Bluetooth und W-LAN, ohne Funktion,

    Lösung war dann:
    -Trennung der Verbindungen von Solarbank zu PV Modulen
    – ausschalten ging dann
    – einschalten wieder möglich
    – erneute Verbindung zu PV Module
    – Bluetooth und W-LAN reagierten wieder

    Antworten
  4. Hallo,bei mir kommt nach 4 Wochen normalem Betrieb folgende Meldung
    [Fehler 28: Systemfehler] Das
    System ist abnormal. Bitte warten Sie
    einige Minuten geduldig. Wenn das
    System immer noch nicht
    wiederhergestellt werden kann,
    wenden Sie sich bitte an den
    Kundendienst.

    Antworten
  5. Ich habe meine Solix Solarbank 2 E1600 Pro mit 2 BP1600 versucht zu erweitern. Bekomme nun den Fehlercode33: Software-Version ist veraltet. Was kann ich tun? Ich bekomme unter Geräte das Smartmeter und die Solarbank angezeigt. Nicht jedoch die beiden Erweiterungsakkus!
    Wie muß ich vorgehen?

    Antworten
  6. Seit über einer Woche habe ich den Fehlercode 236, weil der Akku und der Erweiterungsakku im Eigenverbrauchsmodus über mehrere Tage so leer gegangen sind, dass sich die Anlage ausgeschaltet hat. Seitdem ist der Erweiterungsakku wie tot. Auch das Aufladen der Solix hat den Akku bisher noch nicht wiederbelebt…

    Antworten
    • Hallo ingolu,

      ich hatte das gleiche Problem.
      Nach Kommunikation mit Anker wurde mir das Firmware Update 1.0.5.29 & 0.2.2.9 zur Verfügung gestellt.
      Das Update behebt das Problem.

      Antworten
  7. Noch putziger. Solix 2 E1600 AC meint (heute bei v 1.0.0.15) „Fehler 33: Software veraltet“. Also auf den Update-Knopf gedrückt und als Antwort kommt „Du verwendest derzeit die neueste Software.“ Das ist echte chinesische Bananaware wie man sie kennt.

    Antworten
    • Hallo,
      habe das selbe Problem mit Solix2 pro.
      Ohne Zusatzakkus läuft alles normal, mit kommt der Fehler 33 obwohl alles auf dem neusten Stand ist.
      Anker will die Solix austauschen da Problem bei denen nicht bekannt ist.
      Gab es bei dir eine Lösung?
      Habe alles mehrmals an und abgeklemmt, App neu gemacht us. Nichts hat geholfen.

      Antworten
  8. Hallo
    Bei mir zeigt die Anlage seit der Montage Fehlercode 14 an Eingangsüberspannung
    Sobald es dunkel wird leuchtet alles blau und bei Tageslicht blinkt sie rot
    Habe alles mögliche probiert leider ohne Erfolg

    Antworten
  9. Hallo, habe eine SB2 AC, als diese unter 10 Prozent Akku-Stand hatte, hat sie nicht mehr über das Balkonkraftwerk geladen trotz SmartMeter. Zuvor hatte alles gut funktioniert. Es heißt dann: „SB in Geräteschutzmodus im Schlummermodus“ o.ä. Ich weiß nicht wie ich das Gerät wieder „aufwecken“ könnte, damit es (heute Sonnenschein) wieder den AKKU lädt.
    Zeitgleich zeigt das Balkonkraftwerk(Hoymiles) einen Fehler an, dass Stecker angeblich nicht richtig angeschlossen sei. Aber ist ja logisch,wenn der Strom nicht durch den Akku durchgeschleift wird. Muss ich alles wieder neu installieren? Oder passiert dies im Winter nun ständig wenn der Akku auf 10 Prozent fällt, dass die SB praktisch einfriert??

    Antworten
  10. Hallo, bei mir kommt seit neustem immer mal wieder Fehler 14, 15 pv Überspannung und unregelmäßigen Abständen der Fehler lässt sich auch erst Reseten wenn alle Module getrennt wurden
    Was kann das sein

    Antworten
  11. Hallo meine zeigt seit kurzen und nur manchmal Fehler 14 und 15 Pv Eingangsüberspannung wie gesagt nur manchmal dann schaltet das Gerät ab und sich auch nicht Reseten bis ich alle Module getrennt haben und neu einstecken dann läuft wieder alles ganz normal das erste mal trat der Fehler ca einen Monat nach Inbetriebnahme auf

    Antworten
  12. Hallo,
    Gestern Update auf neuste Version für alle Geräte (solix2 pro,2xErweiterung, Smartmeter) durchgeführt.
    Nach dem Update Fehler 33 obwohl alles auf dem neusten Stand ist.
    Wenn ich die beiden Erweiterungen entferne, dann läuft alles normal.
    Die Erweiterungen werden trotz Fehler 33 erkannt und auch geladen.
    Schritt für Schritt Neuinstallation, nach Anleitung, hat nichts gebracht.

    Antworten
  13. Grüß Euch!
    Meine Anker-Solix-2-Pro hat mich vorgestern auch erschreckt!
    Die letzten zwei Wochen war sie ausgeschaltet (Graue Tage mit fast keiner
    Sonne) und als ich sie heute starten wollte – strahlender Tag mit mindestens ein
    Kilowatt Paneel-Leistung zum Einschaltmoment zu Mittag – sagte sie in der
    Handy-App:
    Zu wenig Ladung für den Update der inzwischen offenbar ins Portal gestellt wurde.
    Ich glaube sie mit 80 Prozent Ladung ausgeschaltet zu haben, in wenigen Tagen kann doch
    nicht fast alle Ladung verloren gehen sagte ich mir, aber sie startete einfach nicht, die „glühenden“
    PV-Paneele konnten sie auch nicht zum Laden animieren. Es folgte das Wechselspiel mit ausschalten, einschalten, Update probieren in verschiedenen Kombinationen mit/ ohne PV-Anschlüssen und Stromnetzanschluss, das Update blieb fast zuverlässig um die 10 Prozent Fortschritt hängen und es kam damit immer das „Timeout“, also abgebrochenes Update…

    Aber: Der Neustart der ganzen WLAN-Schiene inklusive Modem brachte den Durchbruch: Beim nochmaligen Updateversuch zeigte der Ladungsbalken ca. 80 Prozent und das Update verlief zügig und ohne Fehlermeldung!

    Jetzt arbeitet die Anlage wieder klaglos!

    Fazit: Geduld und eine Portion Gamification hilft! (…Fun-Fact: Wer die alten Adventurespiele kennt und auch gespielt hat ist da eindeutig im Vorteil ;o)) ).

    mit herzlichen Grüßen und dass ihr auch immer das „Spieleziel“ erreichen möget!

    Antworten
  14. Hallo.
    Ich habe einen Solix E1600 2 AC angeschlossen. Bei stecken des Kabel zum Hausnetz fliegt entweder die Sicherung oder wenn ich den Stecker umdrehe gibt das Solix den Fehlercode 53 aus. Der Fehler verschwindet auch nicht. Was ist hier das Problem?

    Danke

    Antworten
  15. Moin,

    bei mir kommt gerade der Fehler 223:Systemfehler.
    Kann mir da jemand helfen? Ich habe den Anker Solix 2 Pro mit einem Erweiterungsakku.
    Akku ist bei 95% voll und schaltet dann ab. Nach erneutem Anschalten gibt er Leistung wieder raus, schaltet aber mit dem Fehler 223 ab.
    Vielleicht kennt jemand den Fehler und kann hier helfen?
    Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Zustimmung nötig: