Anker Neuigkeiten auf der CES 2025

Foto des Autors

The same procedure as EVERY year! Nein, keine Sorge, Silvester ist vorbei und wir sind in 2025 angekommen. Und mit dem neuen Kalenderjahr, startet auch das neue Technikjahr. Und zwar traditionell mit der Consumer Electronics Show – kurz CES – in Las Vegas. Bis Ende der Woche präsentieren dort die Tech-Marken ihre neuen Produkte, Innovationen, Entwicklungsschritte und auch Ausblicke.

Natürlich ist auch Anker Innovations mit seinen Untermarken Anker SOLIXeufyAnkerMakeNebula, soundcore und AnkerWork am Start und präsentiert die aktuellen Neuigkeiten.

soundcore Liberty 4 Pro

Der erste Neuzugang in Las Vegas sind die soundcore Liberty 4 Pro. Wobei diese in den USA schon seit Herbst 2024 verfügbar sind, aber nun eben auch bei uns offiziell ihren Marktstart haben.

Die neuen In Ear Kopfhörer sollen sowohl mit gutem Sound, als auch mit gutem ANC überzeugen. Und das – wie bei soundcore gewohnt – zu einem attraktiven Preis.
Für den guten Sound sollen ein 10,5 Millimeter großer Treiber und titanbeschichtete Hochtöner sorgen. Dazu kommt Adaptive ANC 3.0. Die Geräuschunterdrückung lässt sich dabei in zehn Stufen zwischen Transparenz-, Normal- und „ANC“-Modus manuell einstellen. Oder auch automatisch über einen barometrischen Drucksensor zur Luftdruckmessung für den integrierten „Flugzeugmodus“. Alle 0,3 Sekunden passen die Kopfhörer die adaptive Geräuschunterdrückung für ein optimales Ruhegefühl kontinuierlich an.

Die Einstellungen sind nicht nur über die soundcore App möglich, sondern auch direkt über das Ladecase. Hier wurde sowohl ein kleines Display, als auch eine Touchleiste zur Steuerung integriert. Apropos Ladecase, das sorgt dafür, dass ihr knapp 2 Tage unabhängig von Steckdose oder Powerbank Musik hören könnt. souindcore gibt die Laufzeit mit 10 Stunden ohne ANC, bzw. 7,5 Stunden mit aktiviertem ANC an. Über das Ladecase könnt ihr die Laufzeit dann auf 30, bzw. 40 Stunden verlängern. Und das auch mit Schnellladefunktion. 5 Minuten Aufladen sollen für bis zu 4 Stunden Hörvergnügen führen.

Ob die soundcore Liberty 4 Pro halten was sie uns versprechen, das könnt ihr in unserem Test und Erfahrungsbericht der Kopfhörer nachlesen (folgt im Laufe des Tages).

Die soundcore Liberty 4 Pro sind ab sofort für 129,99 Euro auf der soundcore Webseite, Amazon.de und bei Media Markt – zum ersten Mal auch in Österreich – erhältlich. Vom 7. bis zum 21. Januar gibt es auf der soundcore-Webseite als Launch-Bonus eine Anker Nano Powerbank mit dem Code „powerbank“ kostenlos dazu.

eufy E20

Passend für den bevorstehenden Frühjahrsputz, bringt eufy mit dem eufy E20 ein 3-in-1-Gerät auf den Markt, das auf der CES 2025 mit dem „Best of Innovation Award 2025″ ausgezeichnet wurde.

Es handelt sich dabei um einen Saugroboter, der sich mit wenigen Handgriffen in einen Stielstaubsauger oder Handstaubsauger verwandeln lässt. Das Saugmodul ist dabei abnehmbar und verfügt über einen leistungsstarken Gebläsemotor. Dieser liefert als Stiel- oder Handstaubsauger starke 30.000 Pascal. IM Robotermodus – wie derzeit auch die anderen Top-Modelle – wie der eufy S1 Pro – 8.000 Pascal.

Bei der Rollbürste kommt auch wieder die Entwirr-Funktion für aufgewickelte Haare von Tieren oder der Familie zum Einsatz, die ich bei den letzten Testgeräten wirklich sehr schätzen gelernt habe. Gerade mit Haustieren und langhaarigen Mitbewohnerinnen. Eine Selbstentleerungsstation gehört natürlich ebenso dazu, die bei durschnittlicher Nutzung für Saugvorgänge für gute 2 Monate euren Dreck in einem Staubbeutel sicher aufnimmt.
Ebenso gibt es wieder eine Hinderniserkennung über einen Dreifach-Laser.

eufy E20 Selbstentleerungsstation

Mal ein neues Konzept, welches die verschiedenen Bedürfnisse – ich kenne das zu gut von mir daheim – in einem Gerät vereinen möchte. Ich bin da zugegeben noch etwas skeptisch. Allerdings sind die ersten Erfahrungen durchaus positiv. Einen ausführlichen Test können wir euch dann sicher zum Marktstart des eufy 20 liefern.

Der eufy E20 ist ab dem 10. Februar für 549 Euro auf der eufy Webseite und auf Amazon.de erhältlich. Als Launch-Bonus können ab 7. Januar auf der eufy-Website bis zu 100 Euro gespart werden. Ebenfalls neu: Der kleine Bruder des beliebten Pro-Modells, der eufy S1. Ab sofort ist er für eine UVP von 1.299,99 Euro auf der eufy Webseite und bei Amazon erhältlich.

Anker: Power Bank mit ausziehbarem Kabel und Rundum-Sorglos-Ladegerät

Klassisch für Anker gibt es natürlich auch zwei Lade-Neuheiten.

Zum einen die Anker Power Bank mit 165 Watt Leistung und und die 25.000 mAh Kapazität, drei USB-C-Anschlüssen plus einem USB-A-Port. Ebenso ist wieder ein hilfreiches Display in die Powerbank integriert. Ebenfalls integriert sind gleich 2 Ladekabel. Ein 30 Zentimeter Kabel, das auch als Trageschlaufe genutzt werden kann, sowie ein aufrollbares Ladekabel mit 69 cm. Damit wird die Powerbank zum praktischen Begleiter für alle Fälle, ohne weiteres Zubehör mitschleppen zu müssen.

Anker Power Bank 165W

Zum anderen gibt es ein neues Anker Ladegerät mit 140 Watt. Vier Anschlüsse – dreimal USB-C und einmal USB-A – ermöglichen das Aufladen von bis zu vier Geräten gleichzeitig. Auch hier gibt es ein praktisches Display für die wichtigen Informationen wie die derzeitige Ladegeschwindigkeit. Und natürlich auch wieder den klappbaren EU-Stecker, der das Ladegerät deutlich kompakter macht.

Anker Ladegerät 140W

Die Anker Power Bank mit 165 Watt ist für 99,99 Euro auf der Anker Webseite*, bei Amazon und im Handel erhältlich. Das Ladegerät gibt es ebenfalls auf der Anker-Webseite, bei Amazon und im Handel für 89,99 Euro.
Aktuell (Stand: 07.01.2025) gibt es zudem für beide Geräte auf Amazon.de 15% Rabatt!

Anker SOLIX EverFrost 2: Cooler Kühlschrank für kalte Getränke

Den krönenden Abschluss des diesjährigen CES-Lineups von Anker Innovations bildet die neue Generation des Anker SOLIX EverFrost 2.

Ich durfte den Anker SOLIX EverFrost vorletztes Jahr testen und fand – und finde – ihn für den sommerlichen Einsatz auf der Terrasse bei mir perfekt.

Anker SOLIX Everfrost 2

Wie sein Vorgänger, sorgt der EverFrost 2 zu Hause und auf Reisen stets für kalte Getränke und frische Lebensmittel.
Die drei Größen weichen etwas vom Vorgängermodell ab. 23, 40 und 60 Liter stehen beim EverFrost 2 zur Verfügung. Im Fokus steht die 40 Liter-Variante (74,9 x 45,9 x 49,3 Zentimeter bei 25 Kilogramm), die durch zwei 288 Wattstunden große Akkus bis zu 104 Stunden und damit über vier Tage für Frische (bis -20°C) sorgt.
Diejenigen, die bisher hinsichtlich der Laufzeit im Akkubetrieb noch Bedenken hatten, sollten damit auf ihre Kosten kommen. Mit 4 Tagen schafft man dann auch das Festival-Wochenende. 😉

Zumal die Aufladung neben dem normalen Stromanschluss auch über USB-C – zum Beispiel über ein Anker SOLIX Powerhouse – oder über ein faltbares Solarpanel möglich ist. Letzteres kommt im Sommer bei mir zum Einsatz und sorgt dafür, dass ich mit dem EverFrost auf der Terrasse wirklich autark bin.

Anker SOLIX Sonnenschirm

Las Vegas und die CES sind immer auch ein Ort für ganz besondere Tech-Gadgets. Der Anker SOLIX Sonnenschirm macht dabei keine Ausnahme und ist dabei eine ebenso smarte wie nützliche Lösung. Der Stoffbezug ist mit Perovskite Solarzellen ausgestattet, die nicht nur leichter und damit vielfältig einsetzbar sind, sondern auch eine 30 Prozent bessere Performance bieten. So lässt sich zum Beispiel der EverFrost 2 am Strand oder auf der Terrasse direkt mit bis zu 80 Watt aufladen, alternativ per USB-C-Anschluss etwa auch der Laptop. Geht die Sonne unter, lässt er sich ganz einfach zusammenfalten, tragen und verstauen.

Crazy? Auf den ersten Blick vielleicht. Aber wenn sich mit einem Gegenstand, den viele im Sommer auf Balkon oder Terrasse nutzen, auch noch Strom generieren lässt – warum bitte nicht. Zumal wir doch alle mit Handy, Tablet oder auch Laptop – vielleicht auch im Home Office – da drunter sitzen.

So verrückt diese Dinge auf den ersten Blick also klingen mögen, wenn sie sinnvoll nutzbar sind, dann immer her damit!

Schreibe einen Kommentar

Zustimmung nötig: