eufy Mähroboter kommt 2025

Foto des Autors

Nachdem wir diesen Blog ins Leben gerufen haben, waren es immer wieder die eufy Produkte, die bei mir im Alltag zum Einsatz kamen und kommen. Denn bekanntlich ist das bei uns kein Testen und Vergessen der Produkte, sondern die sollen sich schön lange im Alltag bewähren. Und uns dazu dienen, euch auch nach einigen Wochen und Monaten Eindrücke aus dem echten Alltag schildern zu können.

Inzwischen kamen diverse Generationen an Saugrobotern zum Einsatz. Und vor allem den eufy Omni S1 Pro lieben wir für die Reinigung unseres Wohn- und Lebensbereiches im Haus. Auch wenn es auch bei dieser „eierlegenden Wollmilchsau“ noch das ein oder andere gibt, was man optimieren könnte. Vor allem meine Frau ist hier eine unschätzbare Hilfe, da absolut unvoreingenommen und objektiv.

Naja, auf jeden Fall liebe ich diese Teile, die einemden Alltag doch deutlich angenehmer gestaten und viel Hausarbeit abnehmen. Und so hatte ich – mit sommerlichem Blick in meinen Garten -bereits Anfang des Jahres mal gefragt, wie es denn mit einem Mähroboter ausschaut. Denn die Bequemlichkeit im Haus wäre natürlich auch für die Gartenarbeit klasse.

Es hat gedauert, doch eine Umfrage in der eufy App vor einiger Zeit spoilerte es bereits. Heute hat man es auf der eufy-Webseite offiziell gemacht. Ab Frühjahr 2025 steigt man nun auch in den wachsenden Markt der Mähroboter ein.

eufy Mähroboter

Der neue eufy Rasenmähroboter nutzt eine ganze Reihe an einzigartigen Technologien, darunter ein fortschrittliches Kamera-System für eine intelligente Navigation sowie eine intuitive App- und Bedienoberfläche. Der Mäher enthält dabei auch Technologie der Firma TerraMow. Neben Kickstarter Projekten oder geschlossenen Beta-Tests mit Nutzern geht man hier wieder einen neuen Weg und hat mit TerraMow offensichtlich einen Kooperationspartner gefunden. Das zeigt auch ein wenig den Spirit von Anker und seinen Tochtermarken, hier immer wieder neue Wege zu gehen und neue Produktkategorien auch für sein eigenes Portfolio zu entdecken.

eufy Mähroboter Sensoren

Der eufy V-FSD 1.0 – ich hoffe, dass es sich hier nur um einen Arbeitsnamen handelt – wird im Rahmen der CES 2025 auf dem Pepcom-Showcase am 6. Januar in Las vegas vorgestellt. Für den europäischen Markt ist die Vorstellung und weitere Details für den Mobile World Congress 2025 in Barcelona (3. bis 6. März 2025) geplant.

Nachdem ich jahrelang vor allem für Smartphones & Co. nach Barcelona geflogen bin, bin ich diesmal gespannt auf den ersten eufy Mähroboter. Vor allem natürlich auch, ob man die Erfahrungen aus der Entwicklung bei den Saugrobotern hier auf den eufy Mähroboter übertragen kann. Denn bei den Saugrobotern überzeugt die Genauigkeit der Navigation und der Objekterkennung (und -vermeidung) inzwischen enorm.

eufy Mähroboter Details

Und die ersten Details, die man uns liefert, deuten schon auf denselben Komfort hin, den man dann auch beim Mähroboter bieten möchte. Kein Ziehen von Kabeln durch den Garten, Echtzeit-Analyse der Umgebung – falls doch mal das Spielzeug oder der Grill im Weg steht – oder auch die Unterstützung mehrerer Rasenflächen klingen schon mal ganz ordentlich.

Ich bin jedenfalls gespannt – ihr auch?!

Schreibe einen Kommentar

Zustimmung nötig: