Mit dem eufy E20 bringt die Anker Innovations Tochter nicht nur einfach einen neuen Saugroboter, sondern ein ganz neues Konzept. Man nennt dieses selber FlexiOne 3-in-1 System.
Saugroboter
Zunächst einmal kommt der eufy E20 wie ein normaler Saugroboter daher. Er bietet die vom eufy S1 Pro oder auch dem eufy X20 Omni bekannten 8.000 Pascal Saugleistung. Diese konnten bei den bisherigen eufy-Modellen überzeugen.
Außerdem gibt es natürlich auch eine Basisstation mit automatischer Staubentleerung. Rund 3 Monate – eufy spricht offiziell von durchschnittlich 75 Tagen – hat man damit aus eigener Erfahrung seine Ruhe, bevor man den Staubbeutel ersetzen muss. Eine herrliche Bequemlichkeit beim Thema Hausputz.
Natürlich ist auch der bewährte Entwirrkamm mit an Bord, der dafür sorgt, dass sich keine langen Tier- oder Menschenhaare im Gerät verfangen, sondern nach dem Reinigungsvorgang gelöst und bei der Staubentleerung entfernt werden.
Ein Fünf-Stufen-Filtersystem (5 Zyklon-Filter) erfasst dabei Allergene und Mikropartikel. Bis zu 99,97% aller Partikel bis 0,3 Mikron werden zuverlässig gefiltert und sorgen für ein sauberes Zuhause.
Für die Navigation gibt es ein Dreifach-Lasersystem. Die Kartierung erfolgt damit zuverlässig und Objekte werden erkannt und umfahren.

Hand- und Stil-Sauger
Bislang alles nichts Besonderes und in vielfältigen Formen auf dem Markt zu finden. Neu ist die abnehmbare Saugeinheit des eufy E20. Mit einem Handgriff lässt sich diese vom Saubroboter-Gehäuse abnehmen und als Handsauger nutzen. Beziehungsweise mit dem beigefügten Saugrohr auch als Stilsauger. Dabei bietet der eufy E20 dann sogar 30.000 Pascal Saugleistung.
Damit lässt sich der Hausputz dann komplett abrunden. Nach der Flächenreinigung aus Saugroboter schnell den Stil dran und das Treppenhaus gesaugt – kein Problem. Anschließend den Aufsatz für den Handsauger drauf und noch schnell das Sofa absaugen. Und dann ist immer noch genug Power um auch schnell damit noch das Auto auszusaugen.
Für weitere Reinigungsvorgänge ist der eufy E20 dann in etwa 2,5 Stunden wieder vollständig aufgeladen.
Preis & Verfügbarkeit
Der eufy E20 offiziell auf der eufy Webseite und bei Amazon.de für 549 Euro erhältlich. Aktuell gibt es keine Vorbesteller- oder Rabatt-Aktionen für den eufy E20. Aus der Erfahrung lohnt es sich hier bei Interesse durchaus etwas den Preis und etwaige Aktionen zu beobachten.
Erster Eindruck
Der eufy E20 kommt bei mir schon seit einigen Wochen zum Einsatz. Und nachdem ich erst skeptisch war ob des Konzeptes, hat sich dieses tatsächlich im Haushalt hervorragend bewährt. Der eufy E20 tritt nicht in Konkurrenz zu Wisch-Saug-Robotern wie dem Topmodell S1 Pro oder dem X10 Omni. Vielmehr ist es ein klassischer Staubsauger, der sich genau auf diese Stärke konzentriert.
Und als Kombilösung ist er vielseitig und praktisch einsetzbar. Treppe, schwer zugängliche Bereiche, Couch, Auto, usw. usf.. Inzwischen hat sich das Allround-Konzept bei uns im Alltag genau als solches dargestellt und bewährt.
Einen ausführlichen Testbericht – mit den kritischen Erfahrungswerten meiner lieben Frau – gibt es hier in einigen Tagen für euch. Solltet ihr zum neuen eufy E20 Fragen haben, dann schreibt die gerne in die Kommentare. Ich gehe dann gerne darauf ein oder teste auch das ein oder andere Szenario noch für euch.