Seit einigen Monaten bin auch ich unter die 3D-Drucker gegangen. Mit dem AnkerMake M5C habe ich einen Drucker, der kompakt und perfekt für mich als Einsteiger ist. Von Aufbau und Einrichtung des M5C, über die ersten Testdrucke, bis hin zur Erkenntnis, dass 3D-Druck ein gewisses "Suchtpotential" beeinhaltet, ging es bei mir verdammt schnell. Was mir dabei so gut gefällt, ist die Tatsache, dass das alles im Grunde sehr einfach ist. Jegliche Scheu vor Fachchinesisch und komplizierten Einstellungen über die Software war innerhalb weniger Tage verflogen. Und dann kommt mit jedem Druck und mit jedem Filament neue Erfahrung dazu. Und damit…
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Durfte mir den Drucker auch schon Mal anschauen. Tolles Gerät und gerade für den Einstieg sehr gut geeignet. Hätte da so einiges für Haus & Garten zum Drucken 😉
Gerne würde ich mit dem von AnkerMake gefertigten M5C Drucker selbst gestaltetete Logos & Toys dreidimensional produzieren.
Wow, möchte ich haben ...bin Technik interessier und habe schon einige Anker Produkte . VG Swen
Das wäre der größte Traum meines Neffen. In der Schule hat er schon beim 3D Druck Projekt Jugend Forscht teilgenommen! 😇😙🌈Wir würden uns freuen 🎁🥳🎉wie ein Schneekönig❄️👑!😘🥰😍 Passt alle gut auf euch auf ☃️🎄und genießt die Zeit!🍁🍂🐿️🦔
Ich habe bereits einen 3d Drucker (der aber leider nicht auf dem AnkerMake Niveau ist) und meine Kids freuen sich regelmäßig über gedruckte Playmobil Sachen. Der AnkerMake M5C würde die Drucke noch einmal aufwerten.
Ich würde gerne ein CNC-Fräse drucken, die mein Kollege schon am Start hat.
So, jetzt habe ich kommentiert, oder? 🙂
Würde gern viele Teile Drucken. Als erstes nen Trigger für den Staubsauger.
Damit würde ich mir Zubehör für mein Rog Ally und für mein Steam Deck drucken