Anker HILFE Forum

Upgrade! Anker SOLI...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Upgrade! Anker SOLIX Solarbank 2 AC ist da!

6 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
152 Ansichten
(@rainer)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 112
Themenstarter  
wpf-cross-image

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, doch noch bietet 2024 einige Highlights für Techies. Darunter auch die neue Anker SOLIX Solarbank 2 AC, die passendste Lösung für die Aufrüstung von Balkonkraftwerken mit AC-Kopplung. Das neue Modell der beliebten Solarbank 2-Reihe ist ab sofort für 1.099 Euro auf der Anker SOLIX-Webseite*, bei Amazon* und vielen Handelspartnern erhältlich. Damit die letzten Sonnenstrahlen des Jahres eingefangen und der Jahreswechsel mit nachhaltigeren Vorsätzen eingehalten werden, erfolgt die Auslieferung ab Anfang Dezember. Zum Verkaufsstart gibt es eine besondere Aktion: Wer direkt zuschlägt, spart bis einschließlich 2. Dezember 2024 satte 300 Euro, sichert sich die Solarbank 2…

----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog


   
Zitat
(@Baelor)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 7 Monaten
Beiträge: 1
 

Gibts denn jetzt endlich eine lokale API oder nicht? Wir haben keinen Bock auf Clouds...


   
AntwortZitat
(@andiflohr)
Neuling
Beigetreten: vor 3 Wochen
Beiträge: 3
 

Hallo Forum,

ich bin bewusst von der Solarbank2 pro auf die AC umgestiegen ? Die AC hat mit in Verbindung mit einem HMS-1600-4T die Möglichkeit eröffnet mein 6 Module in 2xOST-2xSÜD-2xWEST Ausrichtung mit baulich bedingten unterschiedlichen Verschattungen einzeln an die 4(HMS)+2(SB2AC) MPPTs anzuschließen. Gegenüber den Parallelanschluss der OST + SÜD Module an der SB PRO bringt das einen Mehrertrag von 30%. Außerdem kann ich die AC aufladen wenn "Ungemacht" droht. (die AI übernimmt die NINA Warn-App 🙂 ) Und für den Preis von weit unter 700 Euro kann man sich überlegen das dezentrale EcoFlow STREAM AC Pro Speicher-Konzept für die Wasch- und Spülmaschine kostengünstig nachzubauen. Das vor allen, da man da mit einer SP2AC BOX am netzunabhängigen Stecker 2.000 W und nicht nur 1 200 W (1xEcoFlow) abgreifen kann, was weder für die Wasch- noch Spülmaschine reicht.


   
AntwortZitat
(@andiflohr)
Neuling
Beigetreten: vor 3 Wochen
Beiträge: 3
 

Das wird wohl ehr nichts werden. Ob Du es glaubst oder nicht. Die verwalten jeden meiner 6 SmartPlugs per Seriennummer in China und schalten Firmwareupdates selektiv frei. Siehe Betrag unter Firmware für Smartplug v0.0.2.7.


   
AntwortZitat
Micha
(@micha)
Senior IT & TK Technician Redakteur
Beigetreten: vor 3 Monaten
Beiträge: 333
 

Gibts denn jetzt endlich eine lokale API oder nicht? Wir haben keinen Bock auf Clouds...

@Baelor

Hallo - wenn auch sehr spät, doch die Antwort kommt.

Nach derzeitigem Kenntnisstand, wird keine API kommen. Solche Bitten, bitten immer direkt an den Anker Support, senden.

Dort ist man immer bemüht, ob sich das realisieren lässt mit der API oder nicht, wird aber vermutlich auch die der MA vom Support nicht beurteilen können. Aber er kann den Wunsch die Bitte an die Entwickler weitertragen und das macht man auch bestimmt.

Gruß

 

----------------------------
Micha | Team Anker.Blog


   
AntwortZitat
David Pochstein
(@david)
Mitglied Redakteur
Beigetreten: vor 5 Monaten
Beiträge: 166
 

@andiflohr 

Du kannst über die Notstromsteckdose "nur" 1000W bzw. 1200W bei installiertem Zusatzakku ziehen. Wie kommst Du denn auf die 2000W?

Liebe Grüße David! 🙂 

----------------------------
David | Team Anker.Blog


   
AntwortZitat
Teilen: