Anker HILFE Forum

Solarbank 2: Shelly...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Solarbank 2: Shelly Unterstützung kommt

18 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
239 Ansichten
(@marco)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 234
Themenstarter  
wpf-cross-image

Als wir im April anfingen über die neue Anker SOLIX Solarbank 2 zu berichten, hatten wir das heutige Thema bereits auf dem Schirm. Denn auch bei Anker war man sich durchaus bewusst, dass viele Nutzer von Solaranlagen auf eine Shelly-Steuerung setzten. Und obwohl man im Grunde den eigenen Smart Meter letztlich überall gratis beilegte, war der Wunsch nach der Shelly Unterstützung in der Community groß. Deshalb ließ man uns gegenüber auch schon im Frühjahr durchblicken, dass man eine entsprechende Unterstützung für Shelly anbieten wolle. Und heute morgen gab es dann für mich die Überraschung, als genau diese Unterstützung im aktuellen…

----------------------------
Marco | Team Anker.Blog


   
Zitat
(@Thunderbold)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Moin als Hauptnutzer angemeldet, Shelly 3EM mit neuster Software, Software 3.0 Handy, Powerbank 1.0.5.8. aber es es nix zu sehen oder einzurichten. Muss ich noch 2 Rosenkränze beten ?


   
AntwortZitat
(@Uwe Stephani)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Guten Morgen,

Wir haben eine Solaranlage von Anker mit Wechselrichter, Speicher und Energiezähler.
Bei der Lieferung war ein Modul beschädigt. Der Spediteur hatte keinen Lieferschein. Nach der Einschaltung des WR/ Speicher wurde ein Update durchgeführt. Danach lief der Wechselrichter nicht mehr.
Die Hotline hatte keine Ahnung, wir haben eine Mail an den Support verschickt.
Das ist nun über zwei Monate her, ständiger nichtssagender Emailsverkehr mit Anker haben nun zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit Anker geführt.
Ich rate tunlichst davon ab, Anker Produkte zu erwerben.


   
AntwortZitat
 Svn
(@Svn)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Wer eine Lösung für die solix 1 von Anker in Kombination mit Shelly sucht kann sich gerne folgende Lösung anschauen https://github.com/svnhpl/Selbstbau-PV-Hoymiles-nulleinspeisung-mit-OpenDTU-und-Shelly3EMpro


   
AntwortZitat
(@Bahner)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo, ich habe die Anker Solix 2 Pro gekauft und ich war von den Verkäufern begeistert, wie sie das Gerät und den Service angepriesen haben.
Nachdem ich die Anlage installiert hatte und sie nicht funktionierte, habe ich versucht die techn. Hotline anzutriggern.
Leider ohne Erfolg. Einmal kam eine Rückmeldung und ich sollte Fotos schicken, die völlig irrelevant waren. Danach gab es keinen Kontakt mehr, trotz mehrerer Schreiben. Ein hochgradig kundenunfreundliches und unqualifiziertes Verhalten. Keine Empfehlung!!


   
AntwortZitat
(@Sebastian)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 4
 

Hallo Herr Lerch (oder Marco),
leider hat die App immer noch Luft nach oben. Mehrgeräteanmeldung! Handy und Tablet gleichzeitig.

Die 1000 Watt Steckdose des Speichers wird in KEINER Weise angezeigt. Weder als Momentanverbrauch noch als Tagesverbrauch. Ich habe da in meiner Residenz zur Zeit den ganzen Tag einen 50 Watt Lüfter dran und weiß nicht ob oder wie die 500 Watt am Tag in der Billanz verrechnet werden.
Die SmartPlugs (ich habe gleich 6). Da wünsche ich mir einen Tagesverbrauch, Monatsverbrauch, Jahresverbrauch pro Gerät in der Übersicht. So wie es andere Hersteller (z.B. MyStromSwitch ) auch können. Warum brauche ich diese Auswertung? Ich habe 3 Kühlschränke und 2 Gefriergeräte angeschlossen. Nur mit den Verbrauchswerten sehe ich ob eines der Geräte einen "Knacks" hat.

Habe dazu Anker schon angeschrieben. Ich habe aber die Vermutung, dass man nicht wirklich versteht was ich eigentlich möchte. "Miki Wang" antwortet mir immer.

Gruß Sebastian


   
AntwortZitat
(@Guillaume)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Weißt du, ob sie weitere Shelly Produkte unterstützen werden? Ich habe schon zahlreiche Shelly Plugs & warte nur darauf, dass Anker mit Home Assistant oder zumindest mit Shelly integriert wird, um einen Akku im System hinzuzufügen
danke!


   
AntwortZitat
(@BLNRP)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo, habe den Shelly 3EM seit einem Jahr zusammen mit der Shelly App in Betrieb, aber nur als Monitor. Als Speicher ist der Anker Solix E1600 (1. Generation) mit dem Balkonkraft verbunden. Läuft z.Z. perfekt. Wird es auch ein Update für diese Solarbank 1 geben? Mfg


   
AntwortZitat
(@WOLFGANG)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Super, dass sich Anker entsprechend öffnet!
Es wäre schön, wenn auch die shelly PM1 Geräte als Alternative für die SmartPlugs eingesetzt werden könnten. Ich hab das Problem, dass ich meinen Kühlschrank nicht mit einem Plug verbinden kann, ohne die Küche umzubauen. Einen Shelly pm1 mini bekomme ich aber problemlos in eine Verteilerdose integriert. Leider kann due Anker Software diesen nicht zur smarten Steuerung nutzen.


   
AntwortZitat
(@marco)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 234
Themenstarter  

Leider nein. Aber ich versuche im Rahmen der IFA da mehr Informationen von Anker zu bekommen.

----------------------------
Marco | Team Anker.Blog


   
AntwortZitat
(@Rob Kouwenberg)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Wie viele Solarbank 2 systemen kan man auf 1 Shelly em3 pro anschliessen ? Jetzt habe ich 2 solarbank 2 mit 2 anker smart meters ...


   
AntwortZitat
(@Jan B.)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Ich habe die Solarbank 2 E1600 Pro gekauft, weil auf der Hersteller-Webseite die Zusammenarbeit mit Shelly versprochen wurde. Das Shelly 3 EM lies sich auch in die Anker App einbinden, die Steuerung funktioniert jedoch nicht, trotz Update auf 1.0.5.8.
In den FAQ steht, dass diese Funktion z.Zt. nur im Testbetrieb ist und nur nach Einzelfreischaltung unter Angabe der Seriennummer funktioniert (Ich habe mich da dann schon ein bisschen getäuscht gefühlt). Ich habe eine eMail mit der SN an den Support geschick, nach zwei Tagen erhalte ich eine eMail mit der Frage nach der Seriennummer - das habe ich jetzt drei mal gemacht. "Wir haben aufmerksam gelesen und Ihr Anliegen verstanden...bla..bla...schicken Sie uns die Seriennummer".

Der Kundendienst ist freundlich im Ton, aber bisher nutzlos.


   
AntwortZitat
(@Stefan Meier)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

Moin,
Bin auch enttäuscht das mit der 1.0.5.8. Version noch keine richtige Messung des shell 3empro möglich ist! Nach stundenlangen Versuchen ein Update hinzubekommen funktioniert die Solarbank schlechter als mit dem Smart Meter von Anker!


   
AntwortZitat
(@marco)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 234
Themenstarter  

Glaube wir können eher froh sein auf der 1.0.5.8 zu sein. Mit der 1.0.5.16 hatten viele Nutzer Probleme. Deshalb dürfte man bei Anker diese Firmware zurückgezogen haben. Nur gut, dass die Firmwares in Wellen verteilt werden - auch wenn darüber gerne immer geschimpft wird. Aber genau aus so einem Grund macht man das!

----------------------------
Marco | Team Anker.Blog


   
AntwortZitat
(@Bruno Steiner)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 1
 

Nach 4 E-Mails mit dem Anker Support das ernüchternde Fazit: Für Schweizer Kunden ist das Feature "Shelly" 3-Anbieter nicht vorhanden.

Da genau dieses Feature für mich der Kaufgrund war fühle ich mich betrogen. Was soll ich sagen: Finger weg von Anker. Sie verkaufen aktiv Features welche nicht global unterstützt werden. Auf der Webseite ist aber kein Hinweis dazu.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: