Enttäuschend! Die ANKER Solix Solarbank Erfahrungen die ich gerade mache, sind leider nicht nur positiver Art. Denn offensichtlich besitzt die E1600 nur einen MPPT. Das erklärt natürlich auch, warum ich es nicht schaffe, das Testgerät bis 100% zu laden. Zur Erklärung: Ein MPPT (Maximum Power Point Tracking) optimiert die Leistungen der Solarpanele. Das ist vor allem bei Verschattungen wichtig. Ist ein Panel verschattet, so wird es quasi vom anderen Panel entkoppelt. Warum? Ganz einfach: Wie wir vom Ohmschen Gesetz und den davon abgeleiteten Erkenntnissen wissen, ist der Strom in einem Stromkreis an allen Stellen gleich (schlecht). Werden also die Panele…
Na, das wäre aber schade.
Okay, für meinen Aufbau weniger ausschlaggebend, da ich alle Module in die gleiche Richtung "blicken" habe.
Das würde aber auch bedeuten, dass es eigentlich völlig unerheblich ist, ob ich einen Eingang beschalte oder Module an beiden Eingängen habe ?
Wie viel Watt an Ladeleistung lässt ein Eingang denn zu ?
Deine Erfahrungen sind sehr interessant und leider auch etwas ernüchternd.
Welche Spitzenleistung hast du denn bisher gehabt und wieviel Watt Peak haben deine Module?
Das Thema mit den MPPT hat mir keine Ruhe gelassen.
Hier der Link zu einem Artikel von Fraunhofer: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2021/fraunhofer-ise-vergleicht-wechselrichter-mit-multi-mppt-und-single-mppt.html
Da ging es allerdings um große Anlagen, nicht um Balkonkraftwerke mit zwei Modulen.
Fazit war, das die Vorteile von multi MPPT sehr gering sind und teilweise von den Nachteilen wieder ausgeglichen werden.
Das deckt sich scheinbar nicht mit deinen Erfahrungen.
Das du den Akku noch nicht voll geladen bekommen hast, kann aber andere Gründe haben. Du hast vermutlich tagsüber zu wenig Überschuss und nachts wird ja immer eingespeist. Mit meiner 820 Watt peak Anlage in Süd Ost Ausrichtung an dual MPPT 600 Watt WR habe ich in 22 Tagen nur 11 kWh Überschuss ins Netz eingespeist. Du kannst die Einspeisung ja nicht auf Null stellen, oder doch?
Hallo, das ist echt ärgerlich.
Wenn man zwei von diesen Akkus hätte, hätte man wieder den zweiten MPPT???
Hallo zusammen
Mein Lieferant Solargo behauptet der speicher hat keinen mppt Trecker, das leuchtet mir ein , da der Ausgang des speichers in den Weckselrichter geht.
Ich will 4 module mit einen Hoymiels 1600 und Speicher bauen.der Hm 1600 soll 4 mppt Trecker haben, damit können unterschiedliche Ausrichtungen unrelevant sein.
Leider bietet Solargo das Set nur mit Gm 1500 an der hat nur 2 Trecker
Für die Eingänge gibt es hoffentlich den beschriebenen einen das macht sonst keinen Sinn. Der MWR kann ja nicht mehr direkt mit den Modulen arbeiten und damit auch nichts optimieren.
Anker sagt, daß es einen MPPT gibt. Ich würde der Aussage vom Hersteller eher glauben, als dem Lieferanten Solargo.
Das heißt man sollte bei unterschiedlichen Ausrichtungen wohl nur ein Panel an die Solarbank hängen und das zweite direkt am Wechselrichter? Erkennt die App dann (wenn der Wechselrichter auch von Anker ist) das die Grundlast ggfs. vom dem direkt angeschlossenen Panel bereits gedeckt wird?
Auf die Art könnte man sogar mit drei Panelen arbeiten. Zwei Panele mit gleicher Ausrichtung an die Solarbank und ein drittes Panel an den Wechselrichter. Wäre vielleicht eine interessante Option…
Moin Holger,
bedeutet das, dass die beiden Eingänge bereits parallel geschaltet sind wenn es nur 1 MPPT gibt?
Danke für deine Antwort.
Ja, ein User hat vom Support die Antwort bekommen, dass beide Eingänge parallel geschaltet sind.
Ich denke nicht, dass die App das so erkennt. Käme auf einen Versuch an.
Könnte man hier vlt. noch einen PV Optimierer vorschalten?
Meine Anlage ist leider auch Teilweise verschattet, da kann ich aber leider nicht dagegen machen.
oder geht das technisch nicht?
MfG
Martin
Hier ist ein interessanter Bericht
Wenn das alles so stimmt dass das Ding nicht so gut läuft dann werde ich meine Bestellung wieder stornieren.
Dann sowieso mit nur einem MPPT.
Das Ding schenkt auch scheinbar viel Energie her.
Ich kaufe mir doch kein Akku der Energie her schenkt eigentlich sollte das ganze ja umgekehrt sein.