Anker HILFE Forum

Anker SOLIX Solarba...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anker SOLIX Solarbank 2 - Zweite Generation der smarten Speicherlösung bringt Enorme Verbesserung

40 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
249 Ansichten
(@marco)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 234
Themenstarter  
wpf-cross-image

Mit der Anker SOLIX E1600 brachte das Unternehmen im letzten Jahr den ersten Solarspeicher. Damit sollte durch das Balkonkraftwerk erzeugter Strom gespeichert werden, um ihn dann verfügbar zu machen, wenn er gebraucht wird.Denn meist ist es doch so, dass eben tagsüber - wo man auf der Arbeit und eben nicht zuhause ist - der Strom produziert wird und abends wird er dann benötigt. Zwar schafte man es mit der E1600 als erster seine Speicherlösung im großen Wettrennen mit den Mitbewerbern vorzustellen, doch der Start verlief auch etwas holprig. Allerdings können wir - genauer gesagt unser Holger - auch nicht all…

----------------------------
Marco | Team Anker.Blog


   
Zitat
(@BraniZ)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 13
 

Da bin ich gespannt auf die Angebote.
Vorallem auf die Angebote für käufer der normalen Solix Solarbank e1600.


   
AntwortZitat
(@Maik Awe)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Das die 2 nicht mit der 1 als Erweiterung kombinierbar ist ist traurig.
Die 1 sind noch zu neu , das ist aus Umwelt gründen und Kosten Gründen schwer zu glauben das ein Upgrade sich rechnet.


   
AntwortZitat
 Jens
(@Jens)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Den Microinverter bzw Wechselrichter zu integrieren ist leider eher ein Nachteil für den Kunden. Sobald entweder der oder der Akku defekt ist, muss vermutlich das Paket ausgetauscht werden. Bei zwei separaten Geräten tauscht man einfach das eine defekte aus und kann das andere weiter benutzen. Ich hoffe (erwarte es aber leider nicht) dass ein defekter Wechselrichter als Ersatzteil bestellbar sein wird und getauscht werden kann. Vermutlich ist es aber aus Sicht von Anker interessanter, das Paket tauschen zu lassen...
Davon abgesehen sind die Neuerungen tatsächlich nahe an den Wünschen vieler (potentieller) Nutzer und durchaus deutliche Verbesserungen, vor allem beim Pro Modell.


   
AntwortZitat
(@Tom Tayler)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 4
 

Ich verfolge die verschiedenen Angebote von Anker und deren Konkurrenz.
Ich wäre auch mit der Anker 1 zufrieden.
Selbstverständlich zu einem guten Preis.
Letztendlich müssen die Kosten der Solarbank reingeholt werden.


   
AntwortZitat
(@Mathias)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

Ich warte in einem Jahr den 1 Anker 1600 mit einem neuen 2 ANKER 2000 Tauschangebot von Anker angeboten wird.


   
AntwortZitat
 Koch
(@Koch)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Gerade 2 Stück gekauft und nun ?
Gibt es eine Lösung für die Altkunden ?


   
AntwortZitat
(@Mathias)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

Ich warte in einem Jahr den 1 Anker 1600 mit einem neuen 2 ANKER 2000 Tauschangebot von Anker angeboten werde.


   
AntwortZitat
(@Andre)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

Ich bin gespannt wie das Upgrade Angebot aussieht. Habe mir letztens erst die, jetzt schon "alte" SOLIX geholt. Da fühlt man sich doch überrumpelt. Aber das hängt natürlich voll vom Preis ab. Wenn die neue saftig mehr kostet sticht es nicht so 😉


   
AntwortZitat
 Dave
(@Dave)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Ich werde mich interessieren:
1.) Ob das integrierte Microinverter von technisch her nur 800w erreichen kann oder ob zB nach einen Gesetzesänderung das mit ein Software Update wieder erhöht werden kann.
2.) das 10jahre Garantie des batteries besieht sich auch auf denn integrierte Mikrowechselrichter(wie schon oben erwähnt worden ist, siehe ich das auch als Nachteil)
Viele Grüße aus dem Taunus!


   
AntwortZitat
(@Noch ein Marcus)
nicht mehr so neu Gast
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 45
 

Klingt in vielen Bereichen verlockend - aber wie Jens schreibt, wenn da was kaputt geht, dann geht erst einmal gar nichts mehr. Sehe ich jetzt gerade, nachdem eine unserer beiden Solix 1600 den Geist Ende März aufgab - bis heute haben wir keinen Ersatz dafür bekommen. Dennoch können wir noch immer eingeschränkt Strom erzeugen, speichern und verbrauchen, da der Wechselrichter nicht integriert ist.

Ich stelle mir beim neuen System die zentrale Frage, ob sich das auch Wohnungen in Mehrfamilienhäusern in vollem Umfang nutzen lässt, wo das WLAN eben nicht bis runter in den Keller zum Stromzähler reicht ... Wenn nicht, ist der Smart-Meter dort für die Katz und ich würde das alte System nicht gegen das neue tauschen. Bei Installation im Sicherungskasten innerhalb der Wohnung mit WLAN-Empfang würde ich zumindest darüber nachdenken, wenn Anker ein gutes Angebot für Käufer der ersten Generation machen sollte - also wir Betatester, die teilweise viel Arbeitszeit in das erste System investiert haben.


   
AntwortZitat
(@Dietmar Manja)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Ich habe aktuell zwei Solix 1 Speicherbänke. Bin gespannt wie ein Austauschangebot zur Solix 2 aussehen wird!


   
AntwortZitat
(@Bernd)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Guten Morgen,

kling ja alles spannend. Hoffe auf eine Lösung für meine 6 Module (je. 375W). Hatte gehofft, dass mehr als 600W pro MPPT, gehen. Mit einem Y Kabel habe ich dann je mehr als 600W (750W). Weiss einer von Euch zufällig wie das System dann reagieren würde ? Wird bei 600W abgegrenzt oder ist das Gerät dann hin ?

Herzliche Grüße
Bernd


   
AntwortZitat
(@Marcus)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

DAs Klingt ja alles spannend. Ist das neue System Anker Solix Solarbank 2 Pro auch kompatibel mit dem Shelly 3EM zur Messung des Leistungsverbrauchs oder benötigt man zwingend das System von Anker?
Das der Wechselrichter im Akku integriert ist gefällt mir leider nicht so gut und die Letzte Akku Version 1 war nicht so toll zum integrieren in Home Assistent das macht der Konkurrent ein bisschen besser.


   
AntwortZitat
(@Von Rabenau)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Bitte informieren zeitnahe wann man die solix 1 gegen die zweier tauschen kann hätte schon gerne das was auch ordentlich läuft und wovon am anfang die rede war.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3
Teilen: