Heute startet die neue Anker SOLIX Solarbank 2. Genauer gesagt die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro und die Anker SOLIX Solarbank 2 Plus. Wir hatten euch bereits vor 3 Wochen über diese nächste Generation der Solarspeicher-Lösung von Anker SOLIX ausführlich berichtet. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Anzahl der MPPT. Das Plus-Modell hat 2 MPPT und das Pro-Modell sogar 4 MPPT mit je 600 Watt. Also 1.200 Watt, bzw. 2.400 Watt Gesamtleistung.Mit diesem Aspekt reagiert Anker SOLIX auf den Hauptkritikpunkt der 1. Generation seiner Solarbank. Diese hatte lediglich einen MPPT verbaut. Eine weitere Neuerung ist die intelligente…
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Hi,
Werden die RS50B Paneelen von der Solix "runtergedrosselt" auf 2000W, da sie ja eigentlich 2400W max können?
Oder werden (wenn wir eine Kurve annehmen) die 400W einfach "abgeschnitten" und man hat aber im Band nach links und rechts noch mehr Reserve bei schlechterem Wetter/diffuserem Licht?
Die RS50B haben ja 540 Watt; also bei 4 Modulen insgesamt 2160 Watt. Die Solarbank 2 kann 2.400 Watt. Da wird also nichts "abgeschnitten". Wobei man für die maximale Eingangsleistung ja alle 4 Module in die gleiche Richtung ausrichten müsste. Ich habe meine in verschiedene Richtungen ausgerichtet (siehe Video). So kann ich von morgens bis abends über die Module Strom generieren. Die Spitzenaufnahme bislang lag dabei bei 1.528 Watt.
Selbst bei den kompletter Bewölkung und leichtem Regen (siehe Video) hatte ich nachmittags um 17 Uhr noch rund 200 Watt.
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Gibt’s zur zukünftigen Kompatibilität zur Solix 1 eine offizielle Quelle und muss es eine spezielle Version sein oder kann ich jetzt schon kaufen und dann im Herbst das Update einspielen und ggf. die Verkabelung anpassen?!
Danke Marco.
Auf der Ankerseite werden die "beschnittenen" RS50B zusätzlich als RS50S angegeben (wenn man auf "Unentschlossen?" klickt und vergleicht) bei gleichen Abmaßen. Heißt es sind die gleichen?
Hmm, welche Paneele sollte man da nun nehmen... RS40P mit IBC oder der größeren RS50 mit (älterer?) PERC Technologie?
Bei mir würde das Ganze auf einen Schuppenflachdach kommen, wo ab 18Uhr im Sommer Verschattung Eintritt.
Ganz offizielles Zitat aus der ganz offiziellen Pressemitteilung von Anker:
"Praktisch für KäuferInnen der ersten Generation: Anker SOLIX ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen – ein kostenloses Update im vierten Quartal 2024 wandelt die erste Solarbank in einen zusätzlichen Speicher um."
Reicht Dir das aus? 😉
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Uh, jetzt hast Du mich schon wieder....
Als ich im Video erzählt habe, dass ich bisher wirklich nur mit dem Thema SOLIX hier über den Blog in Berührung stand, war das nicht gelogen. Mit der neuen Solarbank 2 habe ich für mich "Neuland" 😉 betreten.
Ich habe die RS50B im Einsatz. 4 Module, die so ausgerichtet sind (siehe Video), dass von morgens bis abends ein Ertrag vorhanden ist. Die RS50B sind auch deutlich größer, als die RS40P. Passen beide Größen denn auf Dein Schuppendach?
Und kommt es am ganzen Dach zur Verschattung oder nur in einigen Bereichen?
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Also Platz wäre für 4x große RS50. Zur jetzigen Jahreszeit fängt ab 18Uhr unser Haus Schatten auf das Flachdach vom Schuppen zu werfen, also so ca. ab 19Uhr komplett Schatten. Schuppenflachdach ist Richtung Süden, daher würde ich ein Paneel nach Südost, zwei nach Süden und eins nach Süd-Südwest richten.
Mir kam es auf der Ankerseite nur komisch vor das es zu den RS50B (540W) auch die RS50S (500W) gibt im Vergleich, welche bei den Abmaßen aber gleich sind.
Zum direkten Vergleich der beiden kann ich Dir leider nichts sagen.
Die Frage ist, ob Du den tagsüber generierten Strom dann auch benötigst um die Haushaltslast abzudecken.
Oder ob der gespeichert werden soll. Dann wäre allerdings auch die Frage, ob sich nicht mehr Speicher lohnt. Denn bei direkter Sonne sind die 3,2 kW bei mir in 3 2-3 Stunden aufgeladen mit den RS50B. Wenn Du da dann nicht mehr Speicher hast, würdest Du den Rest "verschenken". Was zwar auch sehr löblich im Sinne der Nachhaltigkeit ist, aber soooo schlecht geht es den Energiekonzernen auch nicht, dass ich die noch subventionieren muss. 😉
Wenn mehr Speicher dann einfach auch zu teuer wird, wäre eine weitere Überlegung, ob die Solarbank 2 Plus und 2 Module nicht vielleicht auch ausreichen.
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Hallo, ich habe da etwas bezüglich eines Preisvorteils für Besitzer der Solix 1 gehört, aber leider finde ich dazu keine weiteren Hinweise.
Alles was ich online bisher sehe, sind Angebote für alle.
Werden die "Stammkunden " separat angeschrieben oder waren das Falschmeldungen ?
Grüße
Christian
Also die Hauslast pro h hatte ich letzte Woche mal sauber festgehalten....ca. 600-700W/h (mal 1,2kW/h Spitze).
Ich hätte jetzt mit dem Grundspeicher 1,6kW angefangen und dann erweitert bei Bedarf. Vielleicht würde ich auch gleich mit 3,2kW starten...
Das waren keine Falschmeldungen, aber das Thema hat sich inzwischen selbst überholt.
Ursprünglich sah es so aus, dass Solarbank 1 und Solarbank 2 nicht kompatibel sind. Daraufhin gab es Überlegungen ein entsprechendes Upgrade- oder Wechsler-Angebot für Besitzer der Solarbank 1 zu gestalten. Seit heute morgen - also extrem kurzfristig vor Marktstart - ist aber klar, dass man eine Kompatibilität herstellen kann. Die Solarbank 1 kann durch ein Softwareupdate (voraussichtlich in Q4/2024 - siehe Artikel) als Speichererweiterung für die Solarbank 2 genutzt werden. Das ist auch deutlich nachhaltiger.
Und somit betseht auch kein Anlass mehr, hier ein sonstiges "Stammkunden"-Angebot - über die reichlichen Vorbesteller-Aktionen hinaus - seitens Anker anzubieten.
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Hui, knackige Grundlast!!!
Dann kannst Du diese natürlich während der Spitzenzeiten mit den Modulen abdecken und gleichzeitig den Speicher laden. Allerdings kannst Du mit den 1,6 kW dann die Grundlast ohne Strom der Module nur kurze Zeit abdecken. Da wäre dann eine Erweiterung sicher sinnvoll. Kostet zwar alles sein Geld, aber wenn Du das eh im Blick hast, dann jetzt direkt mit den Angeboten oder so lange warten, bis der Preis runtergeht.
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog