Das nächste ANKER SOLIX Solarbank 2 Pro Firmware Update ist - knapp 3 Monate nach dem letzten Update - endlich da - und jetzt auch für alle und offiziell. Die ersten bekamen das Update schon vor einer ganzen Weile, allerdings nur nach Kontakt mit dem Support wegen (vermeintlichen) Problemen. Dann gab es in den letzten Tagen vereinzelte Nutzer, die es erhielten und nun scheint man den "großen" Rollout zu starten. Dass das Solarbank 2 Pro Firmware Update nach und nach - "in Wellen" oder auch als "Staged Rollout" - verteilt wird, ist nicht ungewöhnlich, sondern bei Firmware eher Standard. Damit…
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Oha - danke für die Erwähnung! 😀
Ich war auch mutig und habe das update direkt installiert (sogar von extern, war nicht im eigenen WLAN), es wurde ohne Probleme durchgeführt.
Ich versuche zu beobachten, was die Heizung jetzt so macht, in nächster Zeit wird es hier aber bei keine sonnigen Frosttage mehr geben. Heute (morgens 8°, mittags 15°, wolkenlos) sind Solarbank und 1 Zusatzakku um 12:40 voll gewesen.
Und als Tipp für die Anlage beim Nachbarn: ich vermute, das entscheidende beim 29er update ist das Trennen des Schukos! Das war die einzige Veränderung, die bei mir zum Erfolg geführt hat.
Gerne doch die Erwähnung! Ist ja schließlich eine Community hier!
Beim Nachbarn haben wir wirklich schon alles probiert. Komplett alles getrennt, voller Speicher......ich hoffe ihm wird jetzt direkt das neue Update angeboten und das läuft dann problemlos durch!
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Habe bisher alle Updates stets unter Betrieb tagsüber per APP gestartet (einschl. der neuesten Version) und noch nie Probleme dabei gehabt. Bei mir laden seit dem letzten Update (Version 29) auch endlich die Pro und der Zusatzakku fast gleichzeitig (was vorher nur mit großer Verzögerung und teils bis zu 12% Unterschied geschah). Ansonsten keine Probleme momentan.
Hallo zusammen,
bei mir gibt es auch die Info das ein Update verfügbar ist.
Nun habe ich aber die Plus.
Hat schon jemand auf "Knöpfchen "
gedrückt.
Hallo
Abdate 1.05.32 und Smart Meter auch 0.00.31 gemacht.
Am Tag gemacht.
Gemerkt das nun teilweise nicht die Leistung in mein Haus gegeben wird sondern meist nur Leistungen über 200 Watt erst was ins Haus gegeben hat aber nicht was wirklich ich selber Verbraucht habe.
Auch gemerkt das wenn mein Tv Hissens an war erst über 200 Watt mein verbrauch in mein Haus verbraucht wurde und wie ich den TV aus geschaltet habe auch bei weniger als 60 Watt ins Haus eingespeist wurde.
Vor dem Abdate war es eigentlich bis auf 10 Watt immer ins Haus gegangen Mein TV ist 42 Zoll mit 90 Watt Verbrauch. ist es möglich das mein TV was auch über W Lan geschaut wird den Smart Meter stört????
Ich lese jetzt mal mit weil ich durch Zufall hier gelandet bin . Habe meine Anlage nun 2 Wochen auf dem Dach mit einen Speicher . Und Mittag ist der Speicher voll. Das heißt ich verschenke Strom. Nun überlege ich ob ich einen zusatzspeicher kaufen soll. Nur im Herbst Winter ist da wohl nicht viel mit laden oder liege ich falsch ?
Ansonsten läuft alles super und habe das Update heute auch durchgeführt .
Moin, ich habe massive Probleme mit meiner Solix 2. Hab das Teil vor etwa einer Woche in Betrieb genommen (bei Inbetriebnahme gab es ein Update auf 1.0.5.29). Lief 2 Tage problemlos, dann ging die abenteuerliche Reise los. Ich ging in die App und dort stand irgendwas mit Schlafmodus. Ab diesem Zeitpunkt standen alle Werte mit 0 in der App, es gab keine Statistiken mehr, und eine Einspeisung erfolgte augenscheinlich auch nicht mehr, obwohl 200 Watt im benutzerdefinierten Modus eingestellt waren. Das Gerät ließ sich in keiner Konstellation mehr ausschalten.
Ich habe nach studenlangem Herumprobieren mich für einen Reset entschieden. Habe das Gerät aus der App gelöscht und beide Schalter 9sek lang gehalten, um es "zurückzusetzen".
Nach etwa einer Stunde wieder eingeschaltet, Kopplung gestartet und prompt gab es einen Hinweis, dass die Version aktualisiert werden muss (auf 1.0.5.32). Ohne dieses Update, kann ich nichts machen, aber dieses Update schlägt fehl. Ich habe mittlerweile über 50 Updateversuche hinter mir, die Solix 2 kann seit 4 Tagen nicht benutzt werden. Für das Update habe ich alle erdenklichen Kombinationen (mit Schuko, ohne, mit PV, ohne, im WLAN und im Bluetooth-Modus) ausprobiert. Keine Ahnung, was ich noch machen soll. Zu keinem Zeitpunkt habe ich Update-Prozesse abgebrochen oder Verbindungen getrennt. Wirkt für mich eher so, als wäre hier ein Software-Defekt im Bootloader vorhanden.
Irgendjemand schon mal konfrontiert mit einem ähnlichen Problem ? Die Frage ist, ob und wann ein Reklamation sinnvoll ist.
Im Herbst/Winter fällt die "Ausbeute" natürlich etwas geringer aus. Wobei je nach Region und Position der Module auch hier ordentlich Solarstrom generiert werden kann.
Es ist immer ein Abwägen. Schau doch, wie hoch Dein täglicher Verbrauch ist, wie schnell der Speicher voll ist und ob sich dann nicht ein Zusatzspeicher lohnt, um den weiteren Haushaltsbedarf - zumindest im Frühjahr/Sommer - abzudecken.
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Schlafmodus bedeutet, dass die Solarbank auf den eingestellten Minimalwert (5% oder 10%, je nach Einstellung) für den Speicher gefallen ist. Wenn dann kein Eingang über die Module kommt, geht das System in den Schlafmodus. Das ist kein Fehler, sondern normales Verhalten!
Wie verhält sich Dein System denn aktuell? Wird wieder normal geladen?
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Mit dem Update hatte ich auch Wochen lang versucht dann die Lösung gefunden.alle Kabel ab, Gerät ausschalten, wieder anschalten und Update machen.
Alles ausstecken. Anker ausschalten. Wieder einschalten. Update installieren. Dann wieder alles einstecken. Das hat bei mir funktioniert.
Moin,
habe es gewagt nach der Update-Info es vorgestern zu installieren was in 5 Minuten erledigt war. Nach einigen Stunden kam dann der Fehler 48 "kontinuierliche Ausgangsstrom Überlast" bei der E1600 die mit der E1600 pro verbunden ist, das hatte ich vorher noch nicht. Nach Reset war der Fehler weg und ist bisher nicht mehr aufgetaucht.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen da die Abgabe auf 500W eingestellt war (100% Ladung) um die Pro zu laden da fast leer, Standard sind ja 200W. An der E1600 und der Pro sind jeweils 2x 440W Module angeschlossen da die Ladung so gleichmäßiger ist.
Ich überlege ob ich ein 5. Modul dazuschalte damit alle Eingänge belegt und die Ladung der Pro verbessert wird. Die leitet das meiste am Akku vorbei ins Netz und wird daher oft nur auf 50 bis 70% geladen. Das sollte Leistungsmäßig ja noch passen.
Wenn nur 1 Modul an der E1600 hängt, lädt die dann nicht voll obwohl alles in Südlage mit ca 15° Abweichung nach Osten ausgerichtet ist (Carport). Aber es ist ja noch kein Sommer....
Grüßt Euch zusammen
Da ich schon seit geraumer Zeit darauf warte, dass der Anker Servicebereich mir die neuste Software (V.1.0.5.32) sowie die des Smart Meters (V. 0.2.3.1) wie versprochen zusendet, würde es mich interessieren, wann ihr diese erhalten habt. Wäre es möglich, dass mir einer von euch diese S.W. per P. N.. zukommen lässt? Ist es überhaupt ratsam die S.W. auf diese Weise extern zu installieren, ohne dass es zu größeren Problemen kommt?
Ich freue mich auf Antworten.