Die Solarbank 2 Pro von Anker SOLIX und in meinem Falle auch die Zusatzakkus haben ein Firmware Update spendiert bekommen. Wenn es ein wichtiges Update für die Firmware der Solarbank oder des/der zusätzlichen Akkus gibt, wird die App dich informieren. Vergewissere dich, dass deine Geräte eingeschaltet und mit Wi-Fi verbunden sind, bevor du die Aktualisierung durchführst. Hinweis: Die Aktualisierung kann ein paar Minuten dauern. Habe Geduld. Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, überprüfe, ob Ihre Gerate aktiviert und mit WLAN verbunden sind (in den meisten Fällen liegt es am WLAN, dass etwas nicht funktioniert). Das Update kann auch automatisch vollzogen werden, dazu…
----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog
Hallo alle miteinander!
Ich habe meine Akkuentleerung auf 5% eingestellt, welcher in der Nacht auch erreicht werden.
Morgens ist natürlich die Sonnenleistung noch so gering, dass die PV-Anlage weniger erzeugt, als verbraucht wird.
Leider wird in dieser Zeit jedoch der Speicher immer erst auf 7% geladen und anschließend der gesamte Stromverbrauch gedeckt. Dies führt natürlich dazu, dass der Speicher wieder sehr schnell auf 5% ist und somit das Spiel von vorne beginnt.
Besteht nicht die Möglichkeit eines Firmware Updates, welches den Speicher erst zu laden beginnt, wenn die PV-Stromerzeugung > dem Verbrauch ist?
In dieser Zeit sollte der Speicherstand einfach auf 5% bleiben.
Konntet ihr diese Situation ebenso schon beobachten?
Ja, das ist bei mir auch so.
In einer vorherigen Firmware schien es mir, dass sogar zunächst bis 10% geladen wird. Das hat aber bei anderen Nutzern Kritik ausgelöst. Hier die korrekte Balance zu finden, ist sicher nicht ganz einfach.
Zumal auch witterungs-/orts-bedingt das Laden sehr unterschiedlich und zum Teil wenig kontinuierlich ausfallen kann. Auch die Art der Ausrichtung verschiedener Module spielt hier eine massgebliche Rolle. Ideal wäre es also wahrscheinlich, wenn man hier selber einen Vorrang - entweder Speicher laden oder direkte Einspeisung - wählen könnte.
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Bei einer früheren Firmware-Version war es bei mir noch so, dass nach Sonnenaufgang die gesamte Leistung erstmal direkt ins Haus ging und der Akku erst bei Überschuss geladen wurde. (Ab welchem Level der Akku wieder entladen wurde konnte ich nicht feststellen). Das fand ich wesentlich besser. Seit dem vorletzten Firmwareupdate ist das geändert, wodurch die Anlage insbesondere Morgens oft mehrmals die Einspeisung ins Haus ein- und ausschaltet und der Akku im unterem Level zwischen Laden und Entladen wechselt. Ich glaube nicht, dass das den Zellen besonders gut tut.... Außerdem wird so Energie verschenkt da Laden und Entladen mit Verlusten behaftet ist. Und Aktuell haben wir Sommer, das Verhalten im Winter wird da echt spannend...
Ideal fände ich, wenn man das in bestimmten Grenzen frei Einstellen könnte, also sowohl den Mindest-Level (da kann man aktuell nur 5% oder 10% auswählen) sowie das Level, ab dem die Energie aus dem Akku wieder genutzt wird und ob der Akku direkt oder erst mit Überschuss geladen wird. Gerade in Winter würde ich den Mindest-Level gerne auf z.b. 50% stellen, um einen Puffer für Stromausfall zu haben - Erst dann macht die "Notstromsteckdose" richtig Sinn, außerdem werde ich im Winter sowieso nicht die komplette Akku-Kapazität benötigen. Evtl. würde ich dann sogar noch ein weiteres Erweiterungsmodul hinzufügen.
Natürlich wären das Einstellungen, die den technisch unversierten Benutzer irritieren oder überforden könnten, daher sollte es einen vereinfachten Modus und seinen erweiterten Modus für die Geräteeinstellungen geben.
Hallo, ich habe mein System installiert und mir wurde bei der Einrichtung nur die Firmware 1.0.4.4 und 0.1.8.4 beim Zusatzakku installiert. Auch wird mir nur manuelles Update angezeigt und auch kann ich es nicht abändern auf automatisches Update. Hat noch jemand die Erfahrung und wie kann man diese Situation lösen? Danke vorab
Seltsam, ich habe die Firmware 1.0.4.4 auf dem Gerät und behauptet "die aktuelle Version" zu verwenden. Schon seit einigen Tagen. Wenn ich oben rechts auf dieses Uhr Symbol gehe, kommt ein Hinweis auf das "manuelle Update" auf 1.0.4.4 am Tag der Inbetriebnahme vor einiger Zeit. Ansonsten finde ich keine Option das Update anzustoßen. Übersehe ich da etwas oder mache was falsch?
Seit der neuesten Anker App Version gibts offensichtlich das "automatische Update" nicht mehr.
----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog
Bist du mit WLAN oder Bluetooth mit der Solarbank 2 verbunden?
----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog
Hallo Kalle,
bei Anker habe ich nachgefragt und diese Antwort erhalten:
Guten Tag,
wir verstehen, dass Sie bereits von der Veröffentlichung des neuen Updates gehört haben und es in Ihrer App noch nicht angezeigt wird.
Bitte haben Sie etwas Geduld. Der Rollout des Updates erfolgt schrittweise, um eine reibungslose Implementierung und eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Wir erwarten, dass das Update bis Ende des Monats für alle Nutzer verfügbar sein wird.
Sollten Sie bis dahin noch keine Aktualisierung erhalten haben, zögern Sie bitte nicht, sich erneut an uns zu wenden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
AnkerDirect Kundenservice
Gruß
Holger
Im WLAN bzw. jetzt gerade von der Arbeit aus über´s Web. Per BT zu verbinden habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert.
Hallo! Bei mir ist das gleiche Bild wie bei Kalle. Firmware 1.0.4.4 wird als aktuelle Version angezeigt. Ich habe keinen Zusatzakku und das Gerät ist per WLAN verbunden.
Hallo Rainer, falls du mich meinst, ich bin mit dem WLan verbunden. Meine Anlage ist im Garten und ich kann vom Wohnzimmer aus (ca. 10m Entfernung) auf die Anlage zugreifen. Dennoch wird mir keine neue Firmware angezeigt.
Meine Solarbank zeigt seit der Installation vor ca. 3-4 Wochen auch die Firmware 1.0.4.4 als die aktuellste Version an. Manuelle Update Möglichkeit gibt es bei mir in der App keine. Anker hat auf die Support-Anfrage nicht reagiert. Um den Sonnenstrom nutzen zu können schalte ich in der Früh von Eigenverbrauch auf Benutzerdefinierten Modus um, damit eingespeist wird, wenn der Akku voll ist. Ansonsten habe ich bei vollem Akku 0-Einspeisung. Am Abend schalte ich wieder auf Eigenverbrauch um, damit über das Smartmeter geregelt wird. Ist etwas nervig muss ich sagen. Leider gibt es auch keine Möglichkeit die Firmware von Anker z.B. über eine Konsole oder SSH zu aktualisieren. Habe das Gerät schon mehrfach aus der Anker App gelöscht, da beim erneuten Einrichten das Firmwareupdate angestoßen wird. Auch ohne Erfolg. 1.0.4.4 wird immer als aktuellste Version angezeigt. Ansonsten finde ich das Gerät super!
Do you know if the injection of solarbank 2 will be increased to 1000w instead of 800w?