Ab und an kann es zu Fehlermeldungen bei der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro (SB2) kommen, die dann in der Anker App ausgegeben werden. Wir versuchen hier mit Hilfe von Micha aus unserer Anker SOLIX Community die einzelnen Fehler zu kategorisieren, zu bewerten und im besten Falle eine Lösung anzubieten. Solltet ihr auch diesen Fehler haben, dann helft doch mit indem ihr einen Kommentar abgebt, ob diese Lösung funktioniert hat oder ob ihr noch einen weiteren Lösungsvorschlag habt. BITTE AKTUALISIERTES UPDATE GANZ UNTEN BEACHTEN! [Fehler 28: Systemfehler] Fehlermeldung: Das System ist abnormal. Bitte warten Sie einige Minuten geduldig. Wenn das System…
----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog
Hallo,
ich habe seit heute morgen dauerhaft den Fehler 28 anliegen.
Es wurde Softwarestand v.1.0.5.18 aktualisiert und nach dem Update kam der Fehler.
Kann nicht am Ladezustand liegen, da der Ladezustand vor dem Update bei über 70 % war.
Werde später einen Neustart probieren (alle PV-Module und Netzstecker abstecken, oder!?) und hoffen, dass die Fehlermeldung dann weg ist.
Vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.
Hatte am Sonntag nach dem Update auf die .18 den gleichen Fehler. Ladestand war knapp 100 Prozent.
Sonne schien. Fehler kam mehrfach, Anlage klackte mehrfach.
Panels abgesteckt, Netzstecker weg, danach wieder angesteckt und hoch gefahren - Fehler weg.
Lösungsvorschlag / Hilfe
Auf Sonne warten und mit den angeschlossenen Solarpanelen die Solarbank wieder laden.
Ein externes Ladegerät verwenden und damit die Solarbank wieder laden.
@ANKER: Die Verwendung eines externen Ladesgerätes zur Ladung der Batterien bedeutet Garantieausschluss!
Bitte um Stellungsnahme seitens ANKER!
Hallo Timo, ich hatte den Fehler nach dem Update auch. Nur das Abziehen der Kabel und Stecker hat bei mir nichts gebracht. Auch bei mir war ausreichend Akku vorhanden. Ich habe das System komplett abgeschaltet, also Ein/Aus Tadter 2 Sekunden gedrückt halten. Dann alle Kabel / Stecker wieder anschließen. Und Anlage, wenn’s nicht automatisch erfolgt durch 4 Sekunden langes Drücken des Ein : Aus Tasters wieder starten. Danach lief es bei mir wieder.
Ich habe nach dem Update auf 1.0.5.18 auch den Systemfehler 28 gehabt. Habe alle Solarpanels abgesteckt, und das System zurückgesetzt. Alles in der App neu eingerichtet, aber jetzt habe ich das Problem das der Zusatzakku den ich habe nicht mehr in der App angezeigt wird. War auf einmal nach 2h Betrieb weg. Es werden in der App auch keine Daten mehr aufgezeichnet. Warte auf die Rückmeldungen vom Support.
Ich hatte den Fehler jetzt auch mein Update ist schon länger her.
Bei mir hat sich die Anlage immer von alleine runter gefahren hatte nur einmal zwischendurch die Fehler 28.
Habe mit Anker Kontakt aufgenommen die haben geschrieben sollte alle pannel und einmal komplett strom los machen und dann alles wieder einstecken.
Hatte alles abgesteckt und dann erste den Stecker wieder eingesteckt und dann angefangen die Paneele wieder ein zu stecken und sie ist wieder von alleine angegangen. Habe jetzt da die nächste doch recht kalt sind die Rest Kapazität von 5% auf 10% gestellt.
Ich hatte heute auch den Fehler 28. Ich habe das System erst seit 5 Tagen in Betrieb. Das Update .18 wurde dann gleich vor 5 Tagen bei Inbetriebnahme installiert. Untere Ladezustandsbegrenzung war auf 5% eingestellt. Gestern war es überwiegend bewölkt und die Temperatur vom Raum wo die Solix 2 steht hatte >20°C.
Bei mir hat es geholfen einfach die rechte Taste zur Aktivierung der Internetverbindung zu drücken. Dann ging es wieder. Könnte aber auch Zufall sein und das System ging just in dem Moment des Knopf drückens wieder an da ich heute ca. 2 Stunden abgewartet hatte und die Sonne gut schien.
Moin Alex, das gleiche Problem habe ich auch. Ich habe eine neue Solarbank bekommen da
bei meiner zwei Pannelstecker lose waren.
Habe die neue angeschlossen und ab da ging es los. Keine Daten und keinen Zusatzakku mehr.
Schreibe seit einer Woche mit Anker Support bis jetzt ohne Erfolg.
Wie sieht es bei dir aus, läuft deine Anlage wieder normal, wenn ja was hast du gemacht
Gruß Thomas
Hi, ich habe den Fehler auch gerade, liegt wahrscheinlich wie beschrieben daran das der Ladestand unter dem Soll ist. Aktuell bei mir 1% Unterhalb.
Aber das würde ja bedeuten daß es im Winter nun fasst täglich zu diesem Ausfall führt???
Die Reserve ist doch dafür da um den Akku bei Minustemperaturen zu heizen.
Ich hoffe das wird rechtzeitig korrigiert/gelöst mit einem Update.
Hallo,
hatte heute Fehler 28 zum ersten Mal massiv.
Bekomme Firmware 1.0.5.16 als Neueste angeboten.
Powertaste blinkt kurz rot, dann läuft alles normal weiter.
Ist auch bei einer Nachteinspeisung (ca. 50%, konstant 300W) mehrmals passiert.
Nachts zwar Frost, aber am Tag waren über 10°C da ist es auch passiert.
Bei mir besteht das Problem seit die Temperaturen nach unten gegangen sind und die Sonne nicht mehr so häufig scheint. Meist beginnen die Meldungen wenn es hell genug ist und die Ladeleistung langsam steigt. Akkustand bei 10& - reservierte Leistung. Dann kommen die Meldungen teilweise im Abstand von 3-4 Minuten. Heute ist in 3h mehr als 50 mal die Meldung aufgelaufen.
Kann das ggf. auch mit einer schlechten WLAN-Verbindung zusammenhängen?
Software, etc. sollte alles passen. Auch Neustart, Panels abziehen, etc. habe ich bereits durchgeführt.
Am 03.11.2024 gab es eine allgemeine Störung. Da hat irgendwie alles nicht mehr funktioniert. Smartmeter, Solix, keine Verbindungen, etc. War aber nicht nur bei mir. Kumpel hatte das gleiche.
Bei ihm kommt die 28er-Meldung nicht obwohl er weitestgehend die gleichen Einstellungen fährt wie ich.
Wäre über eine Lösung sehr glücklich. Nicht so schön wenn das System nicht zuverlässig läuft und ständig die Fehlermeldungen kommen.
Ach ja, meist ist ab dem Nachmittag Ruhe. Doch der Ladestand?
Danke
Gruß Thomas
Kurzer Nachtrag
Mein Speicher war gestern Abend im Schlafmodus, Ladestand 10%
Heute wieder keine Sonne und nur wenig Ertrag - dieser geht direkt ins Heimnetz.
Allerdings habe ich gestern noch einen WLAN-Extender in Betrieb genommen der ungefähr mittig zwischen Router uns Speicher installiert ist.
Erstaunlicherweise habe ich heute noch keine Fehlermeldung 28 erhalten.
Das würde meine Vermutung mit dem mangelhaften WLAN-Netz bestätigen...
Ich beobachte weiter...
Hallo ich hatte auch das gleiche Problem
Meine Solarbank Anker Solix E 1600 pro schaltet sich ca. alle 3 Minuten aus, zeigt mir den „Fehler 28: Systemfehler“ Das System ist abnormal. Bitte warten sie einige Minuten geduldig.
Der Einschaltknopf blinkt rot und nach ca. 15 sek. Schaltet sich die SB selbstständig wieder ein und alle Anzeigen sind wieder korrekt.
Und das wiederholt sich den ganzen Tag bis die SB in den Geräteschlaf geht.
ich hatte dann den Anker Kundensupport kontaktiert und ich sollte folgende Punkte überprüfen.
Punkt 1.
Es liegt keine neues Software-Update an.
Der aktuelle Software Stand der Solarbank ist v1.0.5.18
Punkt 2.
ich habe die Solarbank wie beschrieben neu gestartet aber es hat sich nichts geändert.
Punkt 3.
habe alle Anschlüsse an den Photovoltaik-Paneelen überprüft...alles korrekt.
Punkt 4.
die WiFi-Verbindung des Solarbank E1600 ist ausreichend
Es war alles in Ortung.
Am 7.11.24 bekam ich eine neue Software (v1.0.5.25) die ich gleich installierte. Nach 5 Fehlschlägen gab ich auf. Am Tag darauf startete ich erneut einen Versuch der wegen zu geringem Akkustand misslang.
Da ich am Wochenende unterwegs war startete ich heute 12.11.2024 einen neuen Versuch.
Ich trennte die Solarbox vor allen Anschlüssen und schaltete sie aus. Ich startete das Upload und siehe es war erfolgreich. Nach dem anschließen aller Anschlüsse (AC u. DC) lief sie Heute ohne Probleme und ich hoffe es bleibt so
Danke für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Vielleicht kann der dem ein oder anderen hilfreich sein!
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog