Anker HILFE Forum

Anker SOLIX Solarba...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro – Fehler 35

28 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
493 Ansichten
(@rainer)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 111
Themenstarter  
wpf-cross-image

Ab und an kann es zu Fehlermeldungen bei der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro (SB2) kommen, die dann in der Anker App ausgegeben werden. Wir versuchen hier mit Hilfe von Micha aus unserer Anker SOLIX Community die einzelnen Fehler zu kategorisieren, zu bewerten und im besten Falle eine Lösung anzubieten. Solltet ihr auch diesen Fehler haben, dann helft doch mit indem ihr einen Kommentar abgebt, ob diese Lösung funktioniert hat oder ob ihr noch einen weiteren Lösungsvorschlag habt. [Fehlercode 35: Falscher Stromzähleranschluss] Fehlermeldung: Bitte überprüfen Sie, ob der Stromwandler des Zählers gemäß den Anweisungen normal angeschlossen ist: Die Messposition des Stromwandlers…

Dieses Thema wurde vor 2 Monaten 2 mal von Micha geändert

----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog


   
Zitat
(@Rainer Boldt)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Installation ist in Ordnung. L1; L2 und L3 sind richtig angeschlossen. Die Stromzangen zeigen Richtung Netz, trotzdem immer Fehler 35. Was kann ich machen?


   
AntwortZitat
(@Michael)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Moin,
alle o.g. Tips probiert, trotzdem Fehler 35 im AI Modus. Benutzer modus ohne Fehler Meldung. Drehfeld i.o. Netzwerk in Fritz!Box geprüft.


   
AntwortZitat
(@Carsten)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo zusammen habe zu hause nur ein phasenstrom.mein Elektriker hat daraufhin die Phase gedrückt und dann die klemmen daran angeschlossen....Fehler 35....kann ich nur die Klemme L1 dann verwenden oder gar keine klemmen?
Warte auf Rückruf von anker


   
AntwortZitat
(@CarstenW)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo zusammen, ich habe das Problem auch gehabt. Aber nachdem der Akku einmal voll geladen war, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Allerdings habe ich jetzt das Thema, dass die Werte von dem Anker Smartmeter nicht korrekt sind. Mein Haus hat laut der App zweitweise eine Grundlast/Verbrauch von 0 Watt. Obwohl natürlich Geräte angeschlossen sind und auch verbrauchen. Der Stromzähler zeigt dann einen Verbrauch von ca. 200-250 Watt an. Es dann natürlich so, dass wenn der Smartmeter 0 Watt misst, der Akku und die Platten nichts in Haus abgeben und in der Folge ich mehr Strom zukaufen muss, als eigentlich erforderlich wäre. Alle Werte passen zu keiner Zeit. In der App steht drin, ich hätte 3,5 kWh ins Netz gegeben. Der Zähler zeigt 1,5 kWh an. Was kann man tun? Wo ist der Fehler?


   
AntwortZitat
(@Robert)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 3
 

Bei mir funktioniert es auch nicht. Unser Elektriker hat es heute korrekt angeschlossen, WLAN funktioniert problemlos, aber ständig Fehler 35, wobei der immer mal verschwindet und dann auch funktioniert die App auch und zeigt logische Zahlen, wobei der Gesamtoutput meistens auf 200 Watt beschränkt ist. Verstehe ich nicht. Wir haben die lange Antenne dran gemacht.


   
AntwortZitat
(@Thorben)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Moin,
ich habe den Fehler 35 nun nach 2-3 Monaten Betrieb bekommen.
Es ist also irgendetwas defekt.
Der Support hat sämtliche Fotos angefordert und sagt nun es sei defekt.
Nun bekomme ich erst Ersatz nachdem ich das Teil ausgebaut und zurückgeschickt habe, dass kostet mich richtig Geld jedes Mal einen Elektriker zu rufen.
Auf Anfrage mir vorher das Austauschgerät zu schicken, habe ich nur eine Testvorlage mit einer Ablehnung meiner bitte erhalten.
Auch ein Rücksendeetikett habe ich bisher nicht erhalten, trotz nachfrage...
Service ist was anderes wenn man Mangelhafte Ware verkauft.


   
AntwortZitat
(@Stevie)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

Moin Moin, auch ich habe das Problem, dass das Haus laut App so gut wie keine Grundlast/Verbrauch hat. Somit wird vom Akku auch kein Strom eingespeisst obwohl der Verbrauch über 250 Watt ist, und die Solaranlage 0 Watt liefert (abends).
Die App zeigt keine Fehler an. Woran kann das liegen? Hat jemand ne Idee?


   
AntwortZitat
(@Manuel)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo community, ich habe das gleiche Problem. Firmware 1.0.5.16 überspielt, auf AI umgestellt und direkt Fehler 35 bekommen. In meinem Zählerkasten ist ein Shelly 3M Pro eingebaut und läuft seit 3 Monaten ohne Probleme und zeigt alles richtig. Sogar nach dem 1.0.5.8 Update, konnte ich es im App unter Geräte einfach einbinden und zeigt dort auch im Echtzeit der Verbrauch des Hauses. Die AI funktioniert trotzdem nicht, startet, pusht maximal 200w rein und dann Fehler 35. Es nervt total.


   
AntwortZitat
(@Peter)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 12 Monaten
Beiträge: 2
 

Moin
Ich betreibe 2 Anker Solix Pro Anlagen ,habe auch 2 Smart Meter, die Anlagen arbeiten gut, aber beide Smart Meter wechseln sich mit denm Fehler 32 oder 35 ab. Habe die Drehfelder geprüft im ganzen Verteiler alle laufen auf rechts, dann Wlan Repeater im Stromkasten der überNetzwerkkabel im Netzwerk angeschlossen ist. Aber die Smart Meter wollen einfach nicht .Nächster Versuch Fritzbox Gast WLan eingerichtet alles der fehler tritt wieder. Letzter Versuch das ganze System gelöscht und neu aufgesetzt leuder wieder erfolglos.
Das System Anker Solix Pro läuft prima aber, aber beim Smart Meter ist noch sehr viel Platz nach oben


   
AntwortZitat
(@Hans-Jürgen Martini)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

Auch bei mir das gleiche Problem mit dem Fehler 35. Ich setze ein Shelly Pro 3EM ein.
So ist das ganze Anker Solix System mit der Kopplung und dem Betriebsmode "Eigenverbrauch" nixht zu gebrauchen.


   
AntwortZitat
 VS
(@VS)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 1
 

Fehler 35: Den Fehler hatte ich auch, nachdem die WLAN Anbindung völlig problemlos funktionierte. Tausch der Leitungen am Smartmeter oder der Abgreifklemmen an den Hauptleistungen brachte nichts. Das war nur Gestochere im Nebel, die Anzahl der Möglichkeiten ist einfach zu groß. Ich habe mir dann einen Drehfeld Tester (Benning (berührungslos) ) besorgt und meinen Elektriker die Anschlüsse der Klemmen und am Smartmeter auf Phasengleichheit prüfen lassen. Und siehe da: Die Anlage funktioniert einwandfrei! Die Leistungsanzeigen bis aufs Watt genau, d.h. 4W LED eingeschaltet, 4W dazu...u.s.w.
Fazit: Die Phasenlage an den Klemmen und am Smartmeter muss 100% stimmen. (Auf die Verdrahtung im Verteiler kann man sich nicht verlassen.)


   
AntwortZitat
(@Souleiman)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 1
 

Wir haben auch die Balkonanlage von Anker neu gekauft. Alle Komponenten funktionieren gut bis auf der Smart Meter, Er zeigt immer den Verbrauch von 800W. Hat jemand eine Lösung?
Leider ist der Smart Meter ist nicht weit entwickelt. Man bezahlt sogar mehr Geld für Elektriker, WLAN-Repeater als man sparen würde.


   
AntwortZitat
(@Stefan)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 1
 

Es kommt auch bei mir immer der Fehler 35. Alles geprüft, Anlage läuft ohne smartmeter super. Mit dem Gerät läuft es für 2 Minuten, dann wird auf Fehler 35 geschaltet.


   
AntwortZitat
 UMH
(@UMH)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 7 Monaten
Beiträge: 1
 

Bei mir hat folgendes geholfen:

1.Löschen aller Geräte in der Anker App
2.Reset der Solarbank 2 E1600 Pro (Firmware v1.0.5.25) -> beide Schalter >= 9 sec gedrückt halten
3.Alle Geräte neu anlegen in der Anker App
4.Löschen des Geräteeintrages der Solarbank im Router (hier Fritz!Box 7590). Eintrag wird wieder automatisch erstellt.

Seither tritt Fehler 35 nicht mehr auf.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen: