Anker HILFE Forum

Anker SOLIX Solarba...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anker SOLIX Solarbank 1 wird mit Update smart

49 Beiträge
7 Benutzer
4 Reactions
587 Ansichten
(@rainer)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 111
Themenstarter  
wpf-cross-image

 Nun ist es also soweit! Das sehr lang erwartete und von Anker SOLIX zum 4ten Quartal angekündigte Update der Integration der Anker SOLIX Solarbank E1600 der 1. Generation in die / mit der Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro oder Plus ist abgeschlossen und wird derzeit ausgerollt. Anker hat Wort gehalten, obwohl einige ungeduldige User unserer Community gar nicht mehr daran geglaubt haben. Täglich kamen Fragen wann es dann endlich soweit sei und wir hatten immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt: Geduld müsst ihr haben! Um was gehts denn eigentlich? Beim Release der Anker SOLIX Solarbank 2 im Mai diesen Jahres…

----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog


   
Micha reagierte
Zitat
(@Dieter Klingauf)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 1
 

Was wird mit der Einbindung 1 Generation mit Anker AC


   
AntwortZitat
(@Ralf Bergendahl)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 1
 

Na das ist ja mal ein Ding. Ich hatte damit schon nicht mehr gerechnet.
Wobei ich meine Anlage (4 Paneelen, 2 x 1.Generation und 1 x 2. Generation) so installiert habe dass 2 Paneelen in die E2 gehen, jeweils 1 Paneele in je eine E1. Läuft alles, wobei ich nicht weiß oder einschätzen kann ob‘s so optimal ist.
Was jetzt das Update unterm Weihnachtsbaum betrifft warte ich erst einmal ab …


   
AntwortZitat
(@Sackelrapp)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 2
 

Ich habe auch 2x Erste Generation. Wollte auf das Update warten, und dann 1x die 2 Pro kaufen. Nur weiß ich aktuell nicht, wie ich das Ganze dann anschließe, und ob alles korrekt in der App verfügbar und anzeigbar ist.


   
AntwortZitat
 Udo
(@Udo)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 2
 

Es wäre schön, wenn die Konfiguration in der App mal ausführlich erklärt würde.
Bei mir sieht das nicht so aus wie oben abgebildet.
Habe eine 1er mit 0-Schalter und eine 2 Pro.
Die 1er ist mit dem Null-Schalter an einem Eingang der Pro angeschlossen. Wechselrichter in der 1er ist auf sonstige. 1 Solarmodul ist an der 1er und 2 sind an der Pro angeschlossen.
Es werden in der App 2 Solarbänke separat angezeigt. Die 1er und die Pro. Aber nicht die 1er im Bild der Pro wie oben angezeigt.
Es muss also irgendwie anders konfigurieett werden in der App. Aber wie?

Danke.


   
AntwortZitat
 Udo
(@Udo)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 2
 

Ergänzung:

Ich habe auf der 1er die neue Firmware 2.09 und die neueste App-Version.


   
AntwortZitat
(@Giuseppe)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 9 Monaten
Beiträge: 2
 

hi, als erstes solltest du den wechselrichter auf solarbank 2 umstellen. einen 0- watt-schalter brauchst du auch nicht mehr.LG


   
AntwortZitat
(@User860)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 1
 

3.3.2 ist im playstore wieder raus? Bekomm nur die 3.3.1


   
AntwortZitat
(@Wetrex)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 9 Monaten
Beiträge: 2
 

Woher hast Du Sie?
Bei mir wird die Ver. 3.3.2 im Google noch nicht angezeigt.


   
AntwortZitat
(@Justus)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 2
 

Verstehe ich es richtig, dass das Anschließen der SB1 einen der vier Eingänge der SB2 Pro belegt? Im Maximalausbau könnte ich also 5 PV-Module betreiben; zwei an der SB1 und drei an der SB2 Pro.


   
AntwortZitat
(@Robert)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 3
 

Ich hab das System jetzt mal verbunden. Solarbank 1 und 2 Pro. Allerdings sieht es so aus, als würde die Solarbank 1 auf eine maximale Ausgabe von 200w begrenzt sein - oder aber ich verstehe die Darstellung nicht so. Per Saldo scheint zwar alles zu funktionieren, aber die Darstellung an sich ist suboptimal, zumindest wenn man es nachvollziehen möchte.


   
AntwortZitat
(@Robert)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 10 Monaten
Beiträge: 3
 

Das habe ich mir auch schon gedacht 🙂 - und werde ich wohl auch machen. Was soll schon passieren.


   
AntwortZitat
 Ede
(@Ede)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo Zusammen, ich habe zurzeit 2-mal die E1600 mit jeweils 2 Solar Modeln (450 W) an einen MI80 Wechselrichter angeschlossen und es läuft 1A. Jetzt würde ich gerne an die E1600 Pro die beiden E1600 und dazu zusätzlich noch 2 Solar Module inkl. einem Smart Meter anschließen. Laut Aussage meines Elektrikers würde das ohne Probleme funktionieren. Wie ist den hier die Meinung dazu. Gruß Ede


   
AntwortZitat
(@Wolly)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 2
 

Moin zusammen. Nachdem die 3.3.2 endlich verfügbar war, habe ich mich an die Einrichtung gemacht.
Bei mir läuft das jetzt auch soweit, also Sonne kann kommen.

Was ich mich aber frage...
Was passiert, wenn die SB1 voll geladen ist und auf Bypass schaltet und dann mit 2 Panelen mehr als 600W an der SB2 ankommt?
Gibt es dazu eine Info von Anker?

Der MPPT Eingang darf ja nur 600W betragen....


   
AntwortZitat
(@Wolfi)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 6 Monaten
Beiträge: 4
 

Hi, wer nach dem Firmware Update (Pro und Zusatzspeicher) vom 31.12.24 plötzlich den Hinweis hat das vorübergehend auf den Benutzerdefinierten Modus geschalten wurde (nutze normalerweise den intelligenten Modus mit Smartplugs) der muss wohl die Smartplugs entfernen und neu hinzugefügen. Zumindest war dann bei mir der intelligente Modus wieder vorhanden. Habe auch meine beiden 1er Solix gelöscht und neu hinzugefügt da die trotz Einstellung von 40w nichts weiter geben, jedoch hat hier löschen und hinzufügen nicht geändert (ist aber gerade Mal 5 Minuten her das ich das gemacht habe, vielleicht ändert sich das noch. Die Plugs haben allerdings sofort die Änderung angezeigt). Vielleicht hilfts ja dem einen oder der anderen:)


   
AntwortZitat
Seite 1 / 4
Teilen: