Aktuell haben wir einen Smart Plug bei uns im System integriert und der macht was er soll. Wir sind euch noch die Einrichtung schuldig. Da aktuell viel los ist hoffen wir, dass wir das im September noch hinbekommen. Sorry. Jetzt aber zum eigentlichen Thema, dem Firmware Update vom Smart Plug. Dieser springt von Version v.0.0.2.2. auf v0.0.2.7 Hier bei ist es wieder wichtig zu beachten, dass alle Geräte ordentlich mit dem WLAN verbunden sind. Der Update Vorgang dauert nur ein paar Sekunden. Hinweis: Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, überprüfe, ob Ihre Gerate aktiviert und mit WLAN verbunden sind (in den meisten…
----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog
Die Smart Plugs funktionieren bei mir leider nicht.
Folgendes funktioniert:
+ Einrichten
+ Firmware Aktualisierung
+ Anzeige in Anker App
+ Anzeige Stromverbrauch der Verbraucher an der Smart Plug
+ Integration im WLAN (Ist auch nur 3 Meter vom Router entfernt, also kein Einloggen in irgendwein Repeater o.ä.)
ABER
Wenn ich in der Anker App den Modus "Intelligenter Stecker-Modus" auswähle, kommt nach nach sehr kurzer Zeit der "Benutzerdefinierter Modus" mit der Bemerkung "Das aktuelle Zusatzgerät wird vom Host getrennt und der Modus vorübergehend auf Benutzerdefinierter Modus umgeschaltet. 🙁
In der Übersicht werden auch nur die manuell eingestellten 100W abgegeben, unabhängig davon ob der Verbraucher am Smart Plug eingeschltet ist oder nicht.
Sollarbank neu gestartet, Smart Plugs diverse male gelöscht und neu eingebunden. Nix hilft. Enttäuschend!
Firmware:
Solarbank 2 E1600 Pro: 1.0.5.18
Zusätzlicher Akku: 0.1.9.1
Smart Plug: 0.0.2.7
Also für eine Empfehlung reicht das definitiv nicht
Ein automatischer Wechsel von den intelligenten Steckern, bzw. auch vom Smart Meter zum "Benutzerdefinierten Modus" erfolgt regelmäßig dann, wenn die Geräte nicht miteinander kommunizieren können. Hier wäre wichtig, dass Du die WLAN-Verbindung prüfst und auch sicherstellst, dass beide in demselben WLAN sind.
Sofern Du Repeater einsetzt, sollten diese als Mesh konfiguriert sein und nicht als reiner Access Point.
----------------------------
Marco | Team Anker.Blog
Ich habe das selbe Problem bei der Kommunikation mit dem Shelly EM3. Konntest du den Fehler mittlerweile beheneb?
Grüße
Bastian
Hatte das selbe Problem, bei mir sind die Geräte im Gast WLAN (Fritz Router). Standardmäßig dürfen die Geräte im Gastnetz allerdings nicht untereinander kommunizieren. Abhilfe schafft da ein kleiner Haken in den erweiterten Einstellung der Fritz!Box bei Gastzugang, sodass die Geräte miteinander kommunizieren.
Anschließend hat bei mir zumindest alles wunderbar funktioniert.
Gruß,
Karl Napp
Wie kann man hier einen neuen Blog aufmachen?
Seit 2 Tagen habe ich mit meinen 6 SECHS! SmartPlugs Probleme die ich seit Juli 2024 nicht hatte! 3 von 6 Geräten sind mit Fehler markiert. Die App gibt den Stromverbrauch nicht frei. Tippe ich den SmartPlug einzeln an werden aber z.B. 20 Watt im Gerätestatus angezeigt. Zurück setzen, Entfernen, neu installieren bringt keine positiven Ergebnisse.
Weiß jemand ob sich in der App ein Update gab?
Hi, die aktuelle FW Version des Smartplugs ist immer noch v.0.0.2.7 - Hier gab es also kein Update.
Du kannst ein neues Thema erstellen indem du im jeweiligen Forum auf "Neues Thema" klickst. Siehe Screenshot:
----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog
Da ich auch Probleme seit dem Update mit den Smartplugs hatte habe ich Anker angeschrieben. Antwort ist das Anker heute ein Update für die SmartPlugs veröffentlichen will um die Probleme mit dem roten Ausrufezeichen und Verbindungsverlusten die mit der 0.0.2.7 existieren zu beheben.
@Andi
Hallo und herzlichen Dank für die Rückmeldung. Hat man auch gesagt das Update bekommt die Nummer xyz 0.0.2..8 oder ähnlich?
Gruß
----------------------------
Micha | Team Anker.Blog
Hallo Micha, die neue Firmware habe ich heute zum ersten mal gesehen und sie hat die Versionsnummer v0.0.3.6. Allerdings habe ich die nur auf einen meiner 6 Stecker vorgeschlagen bekommen und konnte den updateten. Die anderen zeigen immer noch v0.0.27 an.
Hallo Andreas, die FW-Version 0.0.3.6 ist in der Tat die neueste bekannte Firmware für die Smartplugs.
Was mich wundert ist die Tatsache, das das Update nur für einen von 6 Smartplugs angeboten wird, obwohl alle im gleichen System sind.
Danke für die Info und Gruß sowie schönes WE
----------------------------
Micha | Team Anker.Blog
@all: Das Update0.0.3.6 bekommt Ihr nur durch ein Supportticket bei Anker bei dem Ihr alle Eure Smartplugs Seriennummern posten müsst. Dann müsst Ihr warten bis die Eure Nummern in dem Verteiler eingetragen haben und dann kommt der Hinweis das Ihr updaten könnt. Wenn Ihr das Update draufbringt, dann sind die Fehler weg. Bei mir hat es etliche male gebraucht bis ich die Updates draufgebracht habe. Am besten geht es wenn ihr erstmal im Einrichtungsassistenten nur den Bluetooth auswählt, das FW-Update ausführt und dann im Assistenten das Wlan zuordnet. Bei der 0.0.2.7 hatte ich neben den Verbindungsabbrüchen auch ein sehr merkwürdiges verhalten wenn man Zeit Steuerungen anlegen wollte. M.M. müssten die das Flächendeckend anbieten und nicht erst auf Anforderung.
Wir haben jetzt das Jahr 2025 und ganz konkret den 19. Juni.
Ein Firmware-Update für die Smart Plugs kann ich noch immer nicht sehen...
Weiß jemand etwas Neues....?