Hallo Balkonkraftwerkgemeinde 🤘🏽, was war das für ein Jahr!? Die Solarenergie auf Balkonen steckt noch in den Kinderschuhen. Ich betone aber auf jeden Fall "noch", denn was wir das letzte Jahr gesehen haben, war erst der Anfang. Anker bzw. AnkerSOLIX will da auch etwas vom Kuchen abhaben und so haben sie ein paar schöne Balkonkraftwerklösungen vorgestellt. Mit dem E1600 hat man dann auch noch eine Speicherlösung geboten, die die Leute ganz wuschig machte und immer noch macht. Sowohl im positiven, als auch im negativen Sinne. 😜 Tatsächlich soll es aber hier in meinem Beitrag nicht um die Speicherbank gehen, sondern…
----------------------------
Rainer | Team Anker.Blog
Schöner Bericht.
Ich habe nun seit Mitte April das RS50 (4 Paneele) mit 2x E1600 im Einsatz, und bin sehr begeistert davon.
V.a. der Speicher läuft perfekt, und mit den 3,2KW komme ich locker über die Nacht, und habe mehr als nur den Grundverbrauch abgedeckt.
Ich bin sehr gespannt, wie es sich im Sommer verhält, aber gestern (Süddeutschland, 2x Süd, 2x Westausrichtung) habe ich 6,3KW produziert. Trotz Bewölkung. Toll!
Auf die 800W Grenze freue ich mich auch, 200W mehr sind schon mal, auch wenn der MI80 jetzt schon ca. 700W ins Haus lässt (lt. Anzeige).
Hallo,
das Solarpaket ist beschlossen, wo bleibt das 800W update bei Anker?
Sobald es endgültig verabschiedet worden ist und gültiges Gesetz ist. Das sollte wohl Mitte Mai so sein.