Anker HILFE Forum

Anker Solix C1000 i...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Anker Solix C1000 im Test: Elektro-Power zum Mitnehmen

10 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
121 Ansichten
(@holger)
Mitglied Redakteur
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  
wpf-cross-image

Mit der Solix C1000 erscheint der erste und erweiterbare "Energiezwerg" von Anker Solix. Die Anker Solix C1000 ist die erste Powerstation von Anker, welche mittels eines Zusatzakkus erweitert werden kann. Solche Aufbauvarianten kennt man bereits vom Wettbewerb. Sie sollen zum einen dazu dienen, erst einmal den tatsächlichen Energiebdarf festzustellen und zum anderen die Mobilität durch geringes Gewicht der Einzelkomponenten gewährleisten. Lieferumfang Neben dem eigentlichen Gerät, der Anker Solix C100, befand sich im Karton noch: 1 Solarladekabel für den Anschluss direkt an Solarpanele1 Netzladekabel (Schuko auf Kaltgerätestecker)1 Zigarettenanzünder-Ladekabel1 Anleitung Technische Daten Folgende Angaben macht Anker zu der Solix C1000: Artikelnummer: A17613A1…


   
Zitat
(@Thomas)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Super Test, Danke dafür!


   
AntwortZitat
 Sven
(@Sven)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Super Test, sehr informativ! Mich würde noch interessieren, welche Solarmodule ich anschließen kann; die Anleitung bleibt da etwas unklar. Um 600 W zu erreichen, braucht es ja 2 Module. Parallel geschaltet (durch den Y-Adapter gegeben) ergeben die meisten aber mehr als die lt. Anleitung erlaubten 12,5A. Oder kann man Module mit höherer Leistung einfach anschliessen wenn die Spannung passt?


   
AntwortZitat
 Seb
(@Seb)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 1 Jahr
Beiträge: 1
 

Hi Sven, konntest Du antworten finden? Ich habe die identischen Fragen.

VG

Sebastian


   
AntwortZitat
(@holger)
Mitglied Redakteur
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 219
Themenstarter  

Grundsätzlich spielt nur die Spannung eine entscheidene Rolle. Voc in Volt darf die Eingangsspannung der Powerstation nicht überschreiten. Der Strom in A wird nach Bedarf abgerufen. Dieser Wert kann also höher liegen. Was die Leute verwirrt, das ist die Tatsache, das die Leistung in Watt eben nur das Produkt von Strom und Spannung ist. Im Klartext: Watt = Volt x Ampére


   
AntwortZitat
(@Uwe Herrmann)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 1
 

Mich interessiert, wie das Laden im Auto/Wohnmobil funktioniert. Lt. Beschriftung der Ladebuchse soll das ja möglich sein.


   
AntwortZitat
(@Patrick)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 8 Monaten
Beiträge: 1
 

Kann ich mit dem Gerät eine leere Autobatterie komplett laden ?


   
AntwortZitat
(@Thomas)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 7 Monaten
Beiträge: 1
 

Theoretisch funktioniert das zwar ABER: Die DC Ladeleistung lässt sich nicht drosseln. Es wird immer mit 10 Ampere geladen (120W). Durch das beiliegende Kfz Ladekabel (3m, AWG 16) und den resultierenden Spannungsanfall ergibt sich an der Zigarettenanzünderdose ein Strom von 11,5A (138W). Das hat bei mir nach 30 min zu einer unzulässigen Erwärmung an der Steckverbindung gesorgt, der Stecker ist geschmolzen und hat den Kontakt getrennt.
Abhilfe könnte eine besser Anschlussleitung und ggf besserer Stecker schaffen. Trotzdem bleibt das ganze sehr grenzwertig und sollte permanent überwacht werden.
Besser wäre eine direkte Anschlussleitung mindestens in 4qmm von der Fahrzeugbatterie auf einen XT60 Stecker mit entsprechender Sicherung. So werde ich das jetzt machen.
P.S. Bei Ecoflow kann man den DC Eingangsstrom auf 8, 6 oder 4 Ampere reduzieren. Dann dauert das Laden zwar länger, ist aber auch sicher.


   
AntwortZitat
(@Wladimir)
Neuling Gast
Beigetreten: vor 7 Monaten
Beiträge: 1
 

Funktioniert die App Steuerung nur über das heimische WLAN? Wie funktioniert die App wenn ich unterwegs bin und kein WLAN habe?


   
AntwortZitat
(@marco)
Hausmeister Admin
Beigetreten: vor 2 Jahren
Beiträge: 234
 

Dann kannst Du ebenfalls auf Dein System zugreifen. Du musst dabei lediglich mit dem Internet verbunden sein. Ob in einem anderen WLAN oder über mobile Daten spielt dabei keine Rolle.

----------------------------
Marco | Team Anker.Blog


   
AntwortZitat
Teilen: