Anker SOLIX Solarbank 2 Pro – Firmwareupdate v.1.0.5.36 jetzt verfügbar

Foto des Autors

Das von einigen sehnlichst erwartete ANKER SOLIX Solarbank 2 Pro Firmware Update ist da. Diesmal hats nur 2 Monate gedauert. Einigen wurde das Update schon vom Support auf Nachfrage eingespielt. Allerdings hatten die auch (vermeintliche) Probleme. Dann gab es in den letzten Tagen vereinzelte Nutzer, die es erhielten, Daniel hatte das schon in unserem Forum gestern zur AC geschrieben und nun scheint man den „großen“ Rollout auch für die SB2 zu starten.

Dass das Solarbank 2 Pro Firmware Update nach und nach – „in Wellen“ oder auch als „Staged Rollout“ – verteilt wird, ist nicht ungewöhnlich, sondern bei Firmware eher Standard. Damit möchte der Hersteller bei Problemen mit der neuen Firmware vermeiden, dass auf einen Schlag alle Nutzer betroffen sind.

Solarbank 2 Pro Firmware Update: 

v.1.0.5.36

Firmware Update Zusatzakku für die Solarbank 2 Pro:

v.0.3.2.8

Das Update wurde mir durch einen Hinweis in der App direkt angezeigt. Besser als beim letzten Mal, als mir nur ein roter Punkt in den Einstellungen angezeigt wurde.

Changelog Solarbank 2 E1600 Pro

Was gibt’s Neues

1. Kompatibel mit Anker SOLIX BP2700 Erweiterungsakkupack
2. Unterstützt benutzerdefinierte 0W-Einspeiseeinstellung
3. Beheben Sie einige Fehler

Changelog Zusatzakku Anker SOLIX BP 1600

Was gibt’s Neues

  1. Kompatibel mit Anker SOLIX BP2700 Erweiterungspack
  2. Unterstützt benutzerdefinierte 0W-Einspeiseeinstellung
  3. Funktionen optimiert.

Fazit/Eindruck

Nach rund 5 Minuten war alles erledigt, das Update eingespielt und der Strom floß wieder.

Anker SOLIX Solarbank 2 Pro Firmwareupdate

Nach dem Neustart lief die Solarbank 2 Pro wie gewohnt bei mir.

Allerdings hatte ich auch bislang seit Inbetriebnahme vor etwa 11 Monaten keine wirklichen Probleme mit dem System.

Schön finde ich, dass jetzt die neuen Zusatzakkus, die bei der Vorstellung der Solarbank 3 Pro auch mitvorgestellt wurden kompatibel gemacht wurden.

Wie schaut es bei euch aus? Wird euch das Update schon angezeigt?

Kennt ihr schon unser neues Anker SOLIX Forum? Schaut doch dort gerne mal vorbei!

Hilfestellung / Problemlösung bei Updates:

Solltet ihr eventuell Probleme bei der Durchführung des Firmware Updates haben, helfen euch diese Tipps weiter:

Hilfestellung bei Update Problemen Anker SOLIX Solarbank

65 Gedanken zu „Anker SOLIX Solarbank 2 Pro – Firmwareupdate v.1.0.5.36 jetzt verfügbar“

  1. Hallo, also das Update lief nicht ganz ohne Probleme. Das mal ein Update nicht durchläuft, ist bei Anker an sich nichts ungewöhnliches. Aber das Sich die S2 dann komplett ausgeschaltet hat, und man Sie manuell am Taster wieder anschalten musste, war etwas ungewöhnlich und meinen Fall mit 20km fahrt zu meinen Eltern verbunden. Da muss Anker meiner Meinung nach noch einiges Nachbessern. So was darf nicht passieren.

    Antworten
    • Da Bluetooth beim Update unbedingt eingeschaltet sein muss, wird das so ei nach von Ferne nicht funktioniert haben. Also jetzt meine Vermutung. Bei mir klappte das Update jedenfalls.

      Antworten
    • Bei mir genau so passiert! Heute war Anker komplett ausgeschaltet. Nach neu Start, lief leider immer NOCH nicht!!! Nase voll von ANKER SOLIX updates!!!

      Antworten
    • Das ist jetzt zum zweiten Mal passiert, nur jetzt geht nichts mehr.
      Auch nach mehr als 30 Versuchen nicht.
      Was für Diletanten schreiben die Software?
      Der Speicher ist für nicht Fachmänner im Handel, selbst Fachmänner müssen alles zerlegen und selbst forschen.
      LEIHENHAFT

      Antworten
      • Als kleiner Hilfe kann ich meine Vorgehensweise vorschlagen. Die hat bisher immer geklappt.
        Erstmal AC-Seitig trennnen (Sicherung) dann DC-Seitig trennen. reicht wenn nur einer der DC-Stecker pro Modul abgezogen wird. Dann die SB Aussschalten (4sec. den linken knopf) danach wieder einschalten. Dann über die APP das Update aufspielen. Und nach dem Neustart alles wieder verbinden. Dann läuft alles wie gewohnt.
        Ist mühsamm und wenn man keinen DC-Trennschalter hat (wie ich) nervt das wirklich. Aber so funktioniert es.

        Hoffe ich konnte helfen.

        Viele Grüße

        Antworten
        • Also, ich habe nichts getrennt. Software über App eingespielt, nach 5 Min. alles erledigt. Bin bisher sehr zufrieden mit Anker. Wenn ich da an meinen vorigen Speicher von einem anderen Hersteller denke, oh man, reine Katastrophe

          Antworten
    • Hallo zusammen,
      ich bin in die gleiche Falle gelaufen – Update angeboten, gleich mal ausführen. Brach natürlich ab, mehrfach wieder versucht, kein Erfolg, Gerät aus der gesamten Anlage proforma entfernt in der Hoffnung durch erneutes Einbinden das Update erfolgreich gestalten können, neue Einbindung konnte nicht durchgeführt werden, Anlage offline und unvollständig. Das war schließlich das Ergebnis des eigentlich im Allgemeinen unkritischen Update-Vorganges.

      Lösungsweg
      Informationen zum Update der Anker Solarbank 2
      – Wenn ein Update angeboten wird, dieses nicht sofort ausführen
      – Solarbank ausschalten
      – DC-Seite abkoppeln, oder in der Nacht durchführen (es darf eingangsseitig keine Spannung anliegen)
      – Gerät ggf. von den Zusatzakkus entfernen, falls diese auch ein Update brauchen, sonst besteht die Gefahr der Versionsinkonsistenz
      – Solarbank wieder einschalten
      – Update durchführen
      – Solarbank ausschalten
      – Solarbank, falls von den Zusatzakkus abgekoppelt, wieder anschließen
      – Solarbank einschalten
      – Update der Zusatzakkus durchführen
      – DC-Seite wieder anschließen.

      ACHTUNG: Wenn im Zuge eines fehlgeschlagenen Updates die Solarbank in der App aus der Anlage entfernt wurde, wird es nicht mehr gelingen, die Solarbank wieder einzubinden, in der Hoffnung das Update erfolgreich durchführen zu können.
      Stattdessen auf die entfernte Solarbank tippen, um das nicht abgeschlossene Update unter den oben genannten Voraussetzungen abzuschließen. Danach lässt sich die entfernte Solarbank wieder einbinden.
      Die Historie ist dabei nicht verlorengegangen.

      Viel Erfolg

      Antworten
      • Danke für diese Beschreibung und Erklärung! Du hast mir damit den Tag und die Stimmung gerettet. X Mal ist das Update nicht durchgegangen. Alles Mögliche ausprobiert, geflucht wie sonstwas und am Ende muss man als Lösung die Panele „abklemmen“…dieser kleinen Hinweis für Laien in der App hätte mir echt viel Zeit erspart.

        Antworten
  2. Heute vormittag beide Updates ohne Probleme aufgespielt.
    Ich hatte schon drauf gewartet damit ich nun die Anlage mit dem BP 2700 erweitern kann.

    Antworten
  3. Guten Abend
    Es wäre schön, wenn ichebenso erfolgreich das Update installieren könnte.
    Leider brach das Update bei mir bei einem Batterieladestand von 87 % ab. In der Folge war nur noch das Smartmeter und die Erweiterungsbatterie in meinem Account. Nach mehreren erfolglosen Versuchen habe ich die Solarbank resettet. Jetzt ist in meinem Profil kein Gerät mehr vorhanden.
    Neu hinzufügen der Solarbank und des Smartmeter funktioniert auch nicht! Alle Geräte sind im Verbindungsmodus, werden in der App aber nicht gefunden.
    Ich hatte bereits im Winter Probleme mit dem Update und erst mit Hilfe vom Support konnte ich Alles wieder in Betrieb nehmen. Ich bin Maschinenbauer, bezeichne mich als technikaffin, aber ich habe echt keine Lust mehr auf diese halbfertigen und ungeprüften Updates.
    Wenn du noch irgendwelche Tipps und Hinweise hast, wäre ich dankbar.
    Mit freundlichem Gruß
    Janos

    Antworten
    • Ich hatte auch Probleme mit dem Update.
      2 Versuche und jedesmal Meldung Update fehlgeschlagen.
      Hatte vorher Netzstecker aus der Steckdose gezogen. Dies half bri den letzten Updates. Diesnal nicht.
      Alle Solarpanels einpolig von dem Solarspeicher entfernt und Update neu gestartet. Und siehe da, es klappt. Panels wieder aufgesteckt, Netzstecker wieder in die Steckdose und alles funzt.

      Antworten
    • Hi, genau das gleiche Problem hatte ich vor 2 Updates, bei mir hat es daran gelegen, dass in der App die Solarbank 2 noch unter Geräte (Der 2. Reiter in der Standardansicht der App) gespeichert war und somit die App ein Neuverbinden verweigerte. Allerdings konnte die SB durch den Reset sich nicht mit den alten WLAN Zugangsdaten verbinden, da diese durch den Reset gelöscht werden, hier wird eine komplett neue Verbindung erwartet.
      Die Lösung war für mich: Unter Geräte die SB löschen, danach wieder neu hinzufügen. Bei mir wurden sogar die Erzeugungs- und Verbrauchsdaten gespeichert.
      Generell ist in meinen Augen die Installation von Firmware Updates bei Anker ein reines Glücksspiel, ich sehe auch nicht ein, dass ich dafür meine PV-Eingänge oder die Erweiterungsakkus enfernen und danach wieder anstecken muss, echt schwach programmiert!

      Antworten
  4. Nun, ich habe die Solix 2Pro nun seit August 2024 und es ist nun das dritte Update das ich benötigen habe und keines ist einfach durch gelaufen. Bei jedem war irgendwas und beim heutigen sind alle historischen Daten verschwunden. Das zweite Mal im übrigen. Updates einfach drauf spielen, kenne ich also leider nicht.

    Antworten
  5. Meine S2e1600 pro version ist jetzt v1.0.5.32
    Das Update auf v1.0.36 geht schief.
    Der Progress bar startet zunächst zügig wird aber nach 70% sehr langsam. Dann nach 100% Fehlermeldung mit rotem Kreuz.

    Antworten
    • Der gleiche Fehler liegt auch bei mir vor. Jetzt arbeitet das ganze System nicht mehr und fordert immer wieder das Update das dann auf den gleichen Fehler läuft.

      Antworten
    • so siehts bei mir auch aus. seit dem bekomme ich die solarbank auch nicht mehr ans laufen. reset brachte bis jetzt nichts, da sofort das neue update eingespielt werden soll, was zu dem bekannten problem führt. habt ihr lösungen? zumindest das die solarbank wieder arbeitet?

      Antworten
      • Hallo
        Ich hatte das Problem auch, habe alle Solar Modul abgeklemmt und dann ging’s reibungslos.
        Alles wieder angeschlossen, läuft wieder einwandfrei.

        Antworten
      • Bei mir musste ich erst alle Geräte löschen. Der Erweiterungsakku war nicht mehr zu finden. Kannte das schon von vorherigen Updates. Also, alle Solarpanel abklemmen Strom und Gerät abschalten, den Akku für ne Minute abklemmen, dann alles anstecken und einschalten. Dann lief alles. Warte noch zwei Wochen mit dem Update, dann sollten die die Fehler behoben haben.

        Antworten
    • War bei mir auch so. 5~6x probiert. Immer wieder Abbruch. Stromstecker abziehen, je 1 Kabel der PV PLatten abziehen, Solarbank abschalten, etwas warten, einschalten und das Update starten. Geht dann rasend schnell, so schnell, das der Neustart länger dauert. Ist mega nervig, hatte ich bisher bei jedem Update…

      Antworten
    • Kann ich nur bestätigen. Ich musste zusatzlich, wie auch schon bei allen anderen Updates, die Solarbank 2 pro komplett Löschen und Neu Installieren.

      Antworten
  6. hallo, meine S2e1600 pro version ist jetzt v1.0.5.32. ich habe vorhin die updates gestartet. die für die zusatzaccus scheinen durch zusein. bei der kopfeinheit auf v.1.0.5.36 bricht die installation regelmäßig bei 70% ab.
    das ärgerliche ist aber, das jetzt die anlage garnicht mehr läuft. die accus sind ausgeblendet, und die anlage zieht nur strom aus dem netz. selbst nach neustart des tablets und der anlage.

    was hat anker da wieder gemacht? wie bekomme ich die alte firmwäre wieder hin?

    Antworten
    • Hi Jürgen, habe 2 Stunden gekämpft, jetzt nachdem ich die Panele abgetrennt habe, lief das Update durch. Vielleicht klappt es dann ja auch bei Dir.

      Antworten
  7. Bei mir laufen Updates problemlos seit dem ich auf „Automatisch“ umgestellt habe. Mein altes Tablet hängt im WLAN und 5 Meter von der Anker entfernt. BT natürlich an.
    Was ich mir immer noch wünsche ist eine Auswertung der Smartplugs. Ich möchte nicht nur den Energieverbrauch gesamt sehen sondern auch Tage und Monate. Nur so kann ich z.B. bei Kühlgeräten die Strommonster erkennen.

    Wichtig für die Kleinkarierten unter uns: nach dem Update ist das Licht an der Batterie wieder an. Muss man ausschalten. Braucht kein Mensch! Kostet nur Strom! 🙂

    Antworten
  8. Gilt das Update auch für die Solix 2 AC incl. einer BP 1600? Habe noch nichts bekommen und würde auch gerne um die neue größere BP 2700 meine Anlage erweitern.

    Antworten
  9. Ich kenne diese Probleme mit dem Update Abbruch und anschließender totalverweigeung der Solar Bank. Meine Lösung ist wie folgt. Alle Paneele abklemmen und Schukostecker ziehen anschließend Paneele wieder anstecken. Stecker rein und die Anlage funktioniert wieder. Anfangs hatte ich auch den Fehler gemacht und das Gerät in Werkseinstellung versetzt was natürlich den Verlust der Daten mit sich brachte schade.

    Antworten
  10. Bei mir lief das Update bis 70% dann war Pause, dann ging es schnell auf 100% mit nicht erfolgreich.
    Das habe ich 6 x probiert mit Reset zwischendrin, Panels ab, Strom ab, usw. Ohne Erfolg.

    LÖSUNG: Solix 2 Pro ausgeschaltet, von den Akkus getrennt, Solix wieder eingeschaltet, Update gestartet. Update lief dann bis 70%, kurze Gelenkpause, Update lief weiter bis 100% –> Erfolgreich!
    Danach die Solix wieder aus Akkus dran, Solix ein und Update der Akkus –> Erfolgreich!

    Vielleicht hilft der Erfahrungsbericht ja jemand anderen.

    Antworten
  11. Sorry Leute, solche Updates sind Müll. Ich habe das Problem, dass auch nach etwa 10 Versuchen es noch nicht geklappt hat. Vom Netz trennen ist ja noch ok, aber die Nummer mit dem Trennen der Module ist doch wohl ein schlechter Witz. Eigentlich bin ich mit der Solix 2 Pro ganz zufrieden, aber diese Updates nerven so sehr, dass ich schon überlege, den ganzen Kram zu verkaufen und auf ein anderes System umzusteigen.

    Antworten
    • Ich habe das Update schließlich in der Nacht installieren können. Echt schwach, dass Updates fehlschlagen wenn die Module Strom liefern. Ich habe keine Lust, die immer abzuklemmen, daher weiche ich auf die Nacht aus, das hat denselben Effekt.

      Antworten
      • Hallo Wolfgang
        Ja, so habe das beim letzten Update auch aufgespielt – hat wunderbar funktioniert.
        Was ich noch gemacht habe, vor dem Update die Einspeisung ins Netz auf 0 gesetzt.

        Antworten
  12. İch habe heute mein Update vom Urlaub aus gemacht, an der Oslo Fjord Passage, ohne Probleme alles durchgegangen, Läuft top mit echter 0 Einspeisung.

    Antworten
  13. Wieso ,ist nach dem Update v1.0.5.36 die Anlage tot 💀. Die Anlage reagiert nicht mehr und der Smartmieter hat keine Verwendung mehr. Schön Strom aus der Stadtwerke jetzt zapft. Das ist so ärgerlich das alles. Bitte um eine schnelle Lösung😖😖

    Antworten
  14. Hat jemand von Euch das Problem, dass nach dem Update die Leistung der Panele um etwa – geschätzt – 100 Watt niedrieger ist, als vor dem Update?

    Antworten
  15. So hat mein update der Basiseinheit jedes Mal geklappt:
    1. Anlage runterfahren
    2. Solarmodule abklemmen
    3. Die Anker Solix 2 von den Akkus heben.
    4. Update mit Smartphone in der Nähe der Anlage starten
    5. Update fertig
    6. Anlage runterfahren
    7. Alles zusammenbauen
    8. Wieder starten
    9. fertig

    Antworten
  16. Kann man denn irgendwo nachlesen, welche Fehler beseitigt worden sind?
    Oder hat schon jemand festgestellt, dass damit bestehende Probleme nicht mehr auftreten?

    Antworten
  17. Servus zusammen,

    das Update ist bei mir 6 (!) mal in Summe auf der Anker Solix 2 Pro fehlgeschlagen; erst nach Abklemmen aller Verbindungen, herunterfahren, hochfahren, patchen, Anklemmen und Neustart war die .36 installiert.

    nach ein paar Tagen im Betrieb kann ich nun folgendes feststellen:
    – immer wieder Fehler 97 gefolgt von Fehler 92 in App
    – die App liefert mir zudem nun astronomisch hohe Werte: 540Watt Modul kann plötzlich 598Watt liefern usw.

    Ich habe also nun die BP2700 Kompatibilität und einen Sack voller neuer Fehler an Board – sehr bedauerlich 🙁

    Bin ich mit diesem Verhalten allein?

    Antworten
  18. Die Leute mit Update-Problemen/Timeouts sollen bitte mal Ihre WiFi-Signalstärke prüfen.
    Bei mir war es genau dieses Problem. Die Solix war zwar verbunden, hatte aber wenig Signal.
    Nachdem ich sie „besser positioniert“ hatte, lief das Update rasch und erfolgreich durch.

    Antworten
  19. Gleiches Problem: 3x erfolgloses Update, falscher Hinweis auf Netzwerkprobleme. und die Anlage hat mit alter FW weder Speicher geladen, noch Strom geliefert! das geht besser. Anscheinend kann die Anlage mit Sonne auf den Panels nicht rebooten….warum wird dann überhaupt ein Update gestartet? Ein Hinweis der App „Bitte nur Nachts/ohne Sonne Update starten“ hätte mir viel Ärger erspart. Aber jetzt läuft wieder alles. Fazit: Solix funktioniert super? Nicht mehr anfassen!

    Antworten
  20. PROBLEM:
    • Update schlägt fehl, der Updateprozess bis 70% läuft und dann anhält.
    • Es kommt zu einer Schutzabschaltung, das Gerät schaltet sich während des Updates aus.

    URSACHE:
    Das Update wird ausgeführt, wenn:
    1.) Der Akku hat einen Ladestand von kleiner 20 Prozent
    2.) ES IST TAG und die Solarpanels liefern Energie.

    WEITERE INFORMATIONEN:
    • Zum Update muss man nicht Vor-Ort sein.
    • Es ist auch keine Bluetooth Verbindung erforderlich.
    • Die 220V Spannungsversorgung zum E1600 Pro kann aktiv bleiben.
    • Bricht die Aktualisierung mit Updatestatus < 20% Prozent ab, existiert ein WLAN Issue.

    LÖSUNG (BEST PRACTISE):
    • Darauf achten, dass KEIN PV-Modul zum ZEITPUNKT des UPDATES Energie erzeugt.
    • EINFACHE LÖSUNG: Zur Vermeidung einer Schutzabschaltung bzw. eines Update PROBLEM entsprechend das Update ausführen, SOBALD ES DUNKEL ist und KEINERLEI Energie von einem PV-MODUL mehr eingespeist wird.

    Ich hoffe dies hilft jedem, der wie ich, oftmals über dieses Problem gestolpert ist und sich geärgert hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sein Updateärger mit dieser Lösung auch in Zukunft verschwinden mag 😊

    Antworten
  21. Auch dieses Update lief im laufenden Betrieb problemlos.
    Kein Abschalten oder Trennen nötig.
    Akku und SB problemlos aktualisiert.
    Seit dem Kauf das 3. oder 4. Update. Niemals Probleme gehabt.

    Bin gespannt wie die Null Einspeisung funktioniert.
    Hat schon jemand Erfahrung?

    VG Chris

    Antworten
    • Die Nulleinspeisung läuft super, auch schon vor dem Update – bin sehr zufrieden.
      In der Anker App zeigt meist 0 an, am Zweirichtungszähler sind minimale Schwankungen zwischen
      0 – 12 W Einspeisung vom Netz – super Ergebnis !

      Antworten
  22. Das Update – wie hier beschrieben – am Abend bei 0 Watt Solarleistung durchgeführt. Das hat absolut problemlos funktioniert!

    Viele Grüße
    Michael

    Antworten
  23. Ich habe die Solix 1600 AC mit 2700 Erweiterung,
    habe das Update wie folgt vorgenommen Solarpanele ab
    AC Stecker ab Speicher runtergefahren,
    wieder eingeschaltet Update gemacht
    alles ok , aber die Solarwerte sind nach dem Update etwas zu hoch

    Antworten
  24. 28.05.2025 22:10
    Habe gerade das Update eingespielt und es lief problemlos !
    War ja zur Zeit 0 PV Leistung, habe wie letztes mal 0 Einspeisung zum Netz gewählt.
    Bei ca. 75% bis ca. 90% fing die Solarbank etwas an leicht zu summen, lief aber problemlos durch.
    Update wurde erfolgreich ausgeführt, dann der selbstständige Neustart.
    Dauer der Updates ca. 10 Minuten.
    Nachgeschaut: Sie sind auf dem neuesten Softwarestand !

    Antworten
  25. Vor 3 Tagen die Anker Solix 2 Plus in Betrieb genommen. Mir wurde gleich das Update angezeigt. Einspielen oh e Probleme, aber seit gestern bei voller Sonne ständig Fehler 97 in Kombination 92.

    Antworten
  26. Was ich bisher nirgends finden konnte:
    Ich werden von Solarbank2 auf 3 upgraden, möchte aber die historischen Daten im System behalten. Kann ich einfach die Solarbank2 in der App löschen und die 3 hinzufügen? Bleiben dabei die bisher erzeugten kWh etc. erhalten? (Die Ladezyklen sollten wohl zurückgesetzt werden, aber die restlichen Daten sind hoffentlich mit dem System verknüpft und nicht mit der Solarbank selbst.) Hat das schon jemand gemacht und kann berichten? Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Zustimmung nötig: