Nun ist es also soweit! Das sehr lang erwartete und von Anker SOLIX zum 4ten Quartal angekündigte Update der Integration der Anker SOLIX Solarbank E1600 der 1. Generation in die / mit der Anker Solix Solarbank 2 E 1600 Pro oder Plus ist abgeschlossen und wird derzeit ausgerollt.
Anker hat Wort gehalten, obwohl einige ungeduldige User unserer Community gar nicht mehr daran geglaubt haben. Täglich kamen Fragen wann es dann endlich soweit sei und wir hatten immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt: Geduld müsst ihr haben!
Um was gehts denn eigentlich?
Beim Release der Anker SOLIX Solarbank 2 im Mai diesen Jahres hatte man offiziell bereits verkündet, dass die User der „alten“ E1600 nicht traurig sein müssen, denn deren System wird in das neue System der Solarbank 2 mit einem Software Update integriert und kann somit auch mit dem Smartmeter und den Smartplugs genutzt werden.
„Die Verwendung der Anker SOLIX Solarbank E1600 (Modell: A17C0) mit der Anker SOLIXSolarbank 2 E1600 Pro (Modell: A17C1) und die Verwendung der Anker SOLIX Solarbank E1600(Modell: A17C0) mit der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Plus (Modell: A17C3) ermöglichen einegemeinsame Verbindung und eine Energieplanung.
Die Solarbank der ersten Generation fungiert als Akkuerweiterungspack für die Solarbank 2 Pro:
Sie kann die Anzahl der an die Solarbank 2 Pro angeschlossenen PV-Module erhöhen, um denBedarf an größerer PV-Stromerzeugung und Erweiterung der Energiespeicherkapazität zudecken.
Sie kann als Eingangsquelle für die Solarbank 2 Pro verwendet werden und gemäß der Entlade-Strategie der Solarbank 2 Pro am häuslichen Energiezyklus teilnehmen.
Die oben genannten Funktionen gelten auch für das Modell Solarbank 2 Plus.“
Anker SOLX offizielle Website
Das ist jetzt passiert.
Voraussetzungen für die Nutzung der E1600 als Zusatzspeicher für die Solarbank 2
Die Voraussetzung ist eigentlich ganz einfach. Die Anker App in der Version 3.3.2. Diese ist sowohl im Apple App Store, als auch in Googles Play Store schon vorhanden. Ebenfalls muss eure Solarbank 1 die Firmwareversion 2.0.9 haben.
Wie richte ich das neue System ein?
Hardware
- Solarbank 2 mit dem AC Stecker ans Haus anschließen
- Solarbank 1 mit den Solarpanelen verbinden (beide Anschlüsse!)
- PV Kabel von SB 1 (Ausgang – das ursprünglich für den Wechselrichter vorgesehen war) mit SB 2 (Eingang) verbinden
- Übrigen Eingänger der SB 2 mit Solarpanelen verbinden
Software
Neues Gerät hinzufügen
- Tippe oben rechts in der App-Oberfläche auf das Einstellungs-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen, und wähle die Option „Gerät verwalten“.
- Wähle im Gerätemanagement die Option „Solarbank 2 E1600 Pro/Plus hinzufügen“.
- Bestätige die erfolgreiche Integration des Geräts und stelle sicher, dass die Solarbank 2 E1600 Pro erfolgreich mit der ursprünglichen Solarbank E1600 Powerstation verbunden ist.
Neues Managementsystem erstellen
- Stelle den Betriebsmodus der Powerstation ein, um die entsprechende Betriebsmodus-Schnittstelle zu öffnen.
- Wähle den gewünschten Betriebsmodus der Powerstation aus.
- Schließe die Erstellung der neuen, kompatiblen Powerstation ab und bestätige die erfolgreiche Einrichtung und Kompatibilität.
- Zeige die neue Powerstation in deinem System an, um die Darstellung und Funktionalität zu prüfen und zu bestätigen.
Quelle: Anker SOLIX
Nach der Installation schaut das dann so aus:
Achtung!
Panele dürfen lt. Anker SOLIX nicht in Reihe geschalten werden.
Wenn ihr ein neues Home System einrichtet, werden die alten Daten überschrieben. Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr die historischen Daten nur noch anschauen, wenn ihr das neue System trennt und zum vorherigen System umschaltet. Die Daten sind nie weg, die schweben in der Cloud rum.
Es wird nur noch ein Wechselrichter, nämlich der der SB2 genutzt.
Fazit / Meinung
Anker SOLIX hat Wort gehalten und den Usern der E1600 ein Weihnachtsgeschenk unter den Baum gelegt. Somit kann das SB1 System nicht nur weiter, sondern auch smart mit dem SB2 System kombiniert und betrieben werden.
Ich persönlich würde allerdings noch warten. Morgen oder übermorgen soll eine offizielle Pressemitteilung mit allen Details rauskommen. Wartet einfach noch ein paar Erfahrungsberichte aus unserer Community ab und entscheidet euch dann für das Update. Aktuell scheint ja eh nicht so viel Sonne, so dass es unbedingt sofort integriert werden müsste.
Wir selber nutzen nur die E1600, oder die SB2, aber nicht als System. Hier sind wir also auf Infos durch euch (Danke für den Screenshot oben), oder eben Anker SOLIX angewiesen. Wir wollten die Info nur jetzt schon bringen, damit keiner überrascht wird und Daten verloren gehen.
Was wird mit der Einbindung 1 Generation mit Anker AC
Guten Abend, kann man jetzt mit dem Anker Smartmeter die Solarbank e1600 steuern oder geht das auch noch nicht mit dem neuen Update ?
Na das ist ja mal ein Ding. Ich hatte damit schon nicht mehr gerechnet.
Wobei ich meine Anlage (4 Paneelen, 2 x 1.Generation und 1 x 2. Generation) so installiert habe dass 2 Paneelen in die E2 gehen, jeweils 1 Paneele in je eine E1. Läuft alles, wobei ich nicht weiß oder einschätzen kann ob‘s so optimal ist.
Was jetzt das Update unterm Weihnachtsbaum betrifft warte ich erst einmal ab …
Ich habe auch 2x Erste Generation. Wollte auf das Update warten, und dann 1x die 2 Pro kaufen. Nur weiß ich aktuell nicht, wie ich das Ganze dann anschließe, und ob alles korrekt in der App verfügbar und anzeigbar ist.
Es wäre schön, wenn die Konfiguration in der App mal ausführlich erklärt würde.
Bei mir sieht das nicht so aus wie oben abgebildet.
Habe eine 1er mit 0-Schalter und eine 2 Pro.
Die 1er ist mit dem Null-Schalter an einem Eingang der Pro angeschlossen. Wechselrichter in der 1er ist auf sonstige. 1 Solarmodul ist an der 1er und 2 sind an der Pro angeschlossen.
Es werden in der App 2 Solarbänke separat angezeigt. Die 1er und die Pro. Aber nicht die 1er im Bild der Pro wie oben angezeigt.
Es muss also irgendwie anders konfigurieett werden in der App. Aber wie?
Danke.
hi, als erstes solltest du den wechselrichter auf solarbank 2 umstellen. einen 0- watt-schalter brauchst du auch nicht mehr.LG
Ergänzung:
Ich habe auf der 1er die neue Firmware 2.09 und die neueste App-Version.
Woher hast Du Sie?
Bei mir wird die Ver. 3.3.2 im Google noch nicht angezeigt.
3.3.2 ist im playstore wieder raus? Bekomm nur die 3.3.1
Verstehe ich es richtig, dass das Anschließen der SB1 einen der vier Eingänge der SB2 Pro belegt? Im Maximalausbau könnte ich also 5 PV-Module betreiben; zwei an der SB1 und drei an der SB2 Pro.
Das habe ich mir auch schon gedacht 🙂 – und werde ich wohl auch machen. Was soll schon passieren.
Ich hab das System jetzt mal verbunden. Solarbank 1 und 2 Pro. Allerdings sieht es so aus, als würde die Solarbank 1 auf eine maximale Ausgabe von 200w begrenzt sein – oder aber ich verstehe die Darstellung nicht so. Per Saldo scheint zwar alles zu funktionieren, aber die Darstellung an sich ist suboptimal, zumindest wenn man es nachvollziehen möchte.
Hallo Zusammen, ich habe zurzeit 2-mal die E1600 mit jeweils 2 Solar Modeln (450 W) an einen MI80 Wechselrichter angeschlossen und es läuft 1A. Jetzt würde ich gerne an die E1600 Pro die beiden E1600 und dazu zusätzlich noch 2 Solar Module inkl. einem Smart Meter anschließen. Laut Aussage meines Elektrikers würde das ohne Probleme funktionieren. Wie ist den hier die Meinung dazu. Gruß Ede
Moin zusammen. Nachdem die 3.3.2 endlich verfügbar war, habe ich mich an die Einrichtung gemacht.
Bei mir läuft das jetzt auch soweit, also Sonne kann kommen.
Was ich mich aber frage…
Was passiert, wenn die SB1 voll geladen ist und auf Bypass schaltet und dann mit 2 Panelen mehr als 600W an der SB2 ankommt?
Gibt es dazu eine Info von Anker?
Der MPPT Eingang darf ja nur 600W betragen….
Hi, wer nach dem Firmware Update (Pro und Zusatzspeicher) vom 31.12.24 plötzlich den Hinweis hat das vorübergehend auf den Benutzerdefinierten Modus geschalten wurde (nutze normalerweise den intelligenten Modus mit Smartplugs) der muss wohl die Smartplugs entfernen und neu hinzugefügen. Zumindest war dann bei mir der intelligente Modus wieder vorhanden. Habe auch meine beiden 1er Solix gelöscht und neu hinzugefügt da die trotz Einstellung von 40w nichts weiter geben, jedoch hat hier löschen und hinzufügen nicht geändert (ist aber gerade Mal 5 Minuten her das ich das gemacht habe, vielleicht ändert sich das noch. Die Plugs haben allerdings sofort die Änderung angezeigt). Vielleicht hilfts ja dem einen oder der anderen:)
Hallo, kann man auch 2 Solarbänke der ersten Generation an die Solarbank2 anschliessen?
Und was ist der Unterschied zwischen der Solarbank2 AC vs Solarbank2 Pro?
🤔
Ja, siehe auch Plan von Anker. Da ist es am 1er und 4er angeschlossen (so habe ich es auch, Frage mich nur ob auch 4 Solarbank 1 an die Pro angeschlossen werden können? Habe da Mal vor Monaten Anker gefragt und habe nur die Antwort bekommen das sie da keine Erfahrungswerte haben… Toll, wer wenn nicht sie sollten es einfach Mal ausprobieren;)
Die AC ist fast nichts anderes, außer das du sie mit Wechselstrom laden kannst, d.h. du könntest sie zb von nem anderen Wechselrichter speisen oder halt einfach von ner Steckdose